Mehr sinnvolle Radwege planen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

525
weniger gut: -113
gut: 525
Meine Stimme: keine
Platz: 
240
in: 
2017

Es gibt meist gar keine Radwege, oder sowohl für Radfahrer als auch Autofahrer unübersichtliche Radwege oder an vielen Stellen sehr hohe Bordsteine, wo man mit dem Rad die Straße überqueren möchte und dann kaum mehr hoch kommt.
Auffällig finde ich auch, dass Markierungen für Radwege oft unnötigerweise da auf die Straße aufgebracht werden, wo sowieso genug Platz ist, aber dann plötzlich aufhören, wo es knifflig wird und man als Radfahrer sich plötzlich ohne Radweg auf einer stark befahrenen Kreuzung oder dicht neben schnell fahrenden Autos wiederfindet. Zusammengefasst: Man kann sich als Radfahrer nicht auf eine sinnvolle, eindeutige, sichere, lückenlose Verkehrsführung verlassen. Wenn man sich ständig in Gefahrensituationen wiederfindet – oft sogar "durch" den undurchdachten Radweg in die Situation gebracht wird, verdirbt dies natürlich die Motivation.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Auch im Jahr 2019 sind viele Verbesserungen für den Radverkehr geplant.
In Sillenbuch werden derzeit zwei Kreuzungen an der Kirchheimer Straße umgebaut und für den Radverkehr sicherer gestaltet. Auch die Querung der Kreuzung an der Ruhbank soll für den Radverkehr verbessert werden.

Auf der Hauptradroute 3 zwischen Stadtmitte, Degerloch und Plieningen wird in 2019 eine neue Querungsmöglichkeit für Radfahrer und Fußgänger hergestellt.
Derzeit wird an einem Konzept gearbeitet, wie der Radverkehr entlang der Jahnstraße vom Stuttgarter Osten zur Ruhbank geführt werden kann.

Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

5 Kommentare lesen

Guter Vorschlag. Mal abwarten, ob sich da etwas ändern kann...

Ich schlage vor, dass wir alle, die wir an einer Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur interessiert sind, unsere Vorschläge bei der Bewertung gegenseitig unterstützen.

S. auch 40281 Den Fahrradverkehr richtig voranbringen

Sinnvoll ist der richtige Ansatz!!!
Es werden schon viel zu viele (kaum genutzte) Radwege angelegt.
Viele Radfahrer benutzen trotz Radwegs den Gehweg.
Dies kommt meiner Meinung nach daher, das die Radwege oft mittendrin aufhören, bzw. die Straße dort verengt wird und die Autos so den Radweg mit benützen müssen.
Im Grunde eine schlechte Planung.
Dies stellt eine nicht unerhebliche Gefahr für die Radfahrer dar.
Damit werden unnötige Kosten verursacht und die Autofahrer unnötig behindert (da die Radwege ja meist von den Straßen abgezwackt werden).

Dem kann ich nur beipflichten
Praktisch alle nicht in die Straße integrierten Radwege führen zu überraschenden Begegnungen.
Separate Reinigung und Winterdienst entfallen auch wenn man die Radwege in die Straße integriert