Spazierweg entlang des Dürrbachs von Dürrbachklause Richtung Waldheim verlängern

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

257
weniger gut: -66
gut: 257
Meine Stimme: keine
Platz: 
1557
in: 
2017

Der bisherige Fußweg von Rohracker Richtung Hedelfingen endet bei der Dürrbachklause.
Fußgänger, Wanderer, Kinder und die Bewohner vom Emma-Reichle-Heim müssen Richtung Hedelfingen auf die vielbefahrene Rohrackerstrasse ausweichen.

Wir bitten die Stadt Stuttgart deshalb, den Verbindungsweg von der Dürrbachklause und Aktivspielplatz Dürrbachtal in Richtung Waldheim-Hedelfingen zu verlängern (entlang des Dürrbachs ausbauen).

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen begrüßt den Vorschlag einstimmig. Die benötigten Mittel sollten im nächsten Haushalt bei den Fachämtern gesondert zur Verfügung gestellt werden.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Gute Idee, die die Lebensqualität in diesem Stadtbezirk verbessern würde.

Bohni 16.03.2017
Sinnvoller Vorschlag. Wäre eine Möglichkeit, bei einem Spaziergang der vielbefahrenen Rohrackerstraße zu entfliehen.

Wäre schön, da dieser Weg gern auch als Joggingstrecke genutzt wird.

Eine sehr schöne Idee. Vielleicht dabei dran denken, noch ein paar Spendeboxen mit Beuteln für die Hinterlassenschften von Hunden aufzustellen (falls Herrchen/Frauchen die mal vergisst)

Wertet den Stadtbezirk weiter auf. Kommt dann an zwei Einkehrmöglichkeiten vorbei, was auch Wanderer die über den Weinberg wandern entgegen.

Auch ich bin Fußgänger und komme aus Rohracker und laufe die Strecke täglich.

Sehr guter Vorschlag, um der vielbefahrenen Strecke zu entfliehen.

Als Anwohner weniger sinnvoll und hier sollten auch Prioritäten gesetzt werden. Seit mittlerweile 10! (in Worten zehn) Jahren wird versprochen, den Bergwald als Spielstrasse auszuweisen und umzubauen. Durchaus sinnvoll da viele Autofahrer in der ausgewiesenen Zone 30 deutlich schneller durchfahren. Jahr für Jahr heisst es, dass die Umgestaltung nächstes Jahr passiert. DAS sollte Priorität haben, die vielen Familien mit Kindern würden es der Stadt danken wenn erstmal dieser Schritt erledigt werden würde.

ich wünsche Ihnen Erfolg mit dem Vorschlag (es gibt soo viele andere gute in der Bürgerbefragung).
Aber die Stadt hat leider das Milliardengrab am Hals, und wieviel sie endlich zahlen muss, wird wohl von einem Gericht entschieden. Sparsamkeit ist also geboten.

Spitze Vorschlag! Endlich können sich Kinder abseits der Strasse bewegen. Am besten wäre es den Weg so breit anzulegen, dass auch Radfahrer ihn nutzen können.