Sicheren Straßenübergang oder Zebrastreifen über die Böblinger Straße am Bihlplatz schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

325
weniger gut: -86
gut: 325
Meine Stimme: keine
Platz: 
1049
in: 
2017

Auf Höhe des Bihlplatzes sollte eine sichere Möglichkeit zur Querung der Böblinger Straße mit baulicher Geschwindigkeitsreduzierung, Zebrastreifen und einer Spurteiler der das Überholen der Straßenbahn verhindert eingerichtet werden.

Da auf der Böblinger Straße trotz Tempo 30 oft hohe Geschwindigkeiten gefahren werden ist eine Querung am Bihlplatz vor allem für Kinder sehr gefährlich. Hier ist die Straße unübersichtlich, teilweise wird die haltende Straßenbahn überholt und es wird oft weit über 30km/h schnell gefahren. Und das obwohl an dieser Stelle viele Kinder die Straße auf dem Weg zu Schule und Kita queren.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ein Spurteiler ist aus meiner Sicht nicht möglich. Die Stadtbahn braucht die gesamte Fahrbahnbreite.
Einwärts wird die Stadtbahn an der Haltestelle Bihlplatz des öfteren mit gefährlichen Situationen überholt. Es ist zu prüfen, ob dies mit Markierungen und VZ verhindert werden kann.

Ein Spurteiler ist aus meiner Sicht nicht möglich, da die Stadtbahn die gesamte Fahrbahnbreite benötigt.
Da die Stadtbahn stadteinwärts an der Haltestelle Bihlplatz des öfteren unter gefährlichen Bedingungen überholt wird ist zu prüfen, ob mit Markierungen und VZ dies verhindert werden kann.

In 30er Zonen genehmigt die Stadt Stuttgart normalerweise keine Zebrastreifen.
Zebrastreifen auf einer Stadtbahnlinie ist ein No Go. Die Stadtbahn kann nicht am Zebrastreifen halten, zu langer Bremsweg. Das würde Fußgänger gefährden, die sich auf dem Zebrastreifen in Sicherheit wiegen.

Erst gester fuhr ein LKW für die Brauerei mit über 50 km/h durch die Straßen. Die Wahrscheinlichkeit eines tötlichen Unfalls potenziert sich mit der Geschwindigkeit. 30 km/h überlebt man in der Regel, 50 km/h nicht. Morgens steht Grundschüler auf dem Weg zur Bahn mehrere Minuten unsicher an der Straße.

Die Situation ist hier auf jeden Fall so, dass etwas getan werden muss: Viele Kinder (Kita Vellmenkrippe, Schulweg, Tischtennisplatte auf dem Bihlplatz ...), viele Autos, die zu schnell fahren, die Stadtbahnen ...

Wenn kein Zebrastreifen möglich ist (s. Argumentation von Michi, 6.3.), dann MUSS eine Ampel her! Es will doch keiner einen tödlichen Unfall in Kauf nehmen und so ist es auf jeden Fall zu gefährlich für Kinder!!!!

An der Haltestelle Bihlplatz besteht dringender Handlungsbedarf bevor Personen zu Schaden kommen. Die 30er-Zone funktioniert nicht. Autofahrer missachten i.d.R. die Geschwindigkeitsbegrenzung. Durch die neue Stadtbahn-Linie U21 hat sich die Unfallgefahr zusätzlich erhöht. Beste Lösung wäre eine Ampelanlage. Alternativ würde eine Springlicht-Anlage (sicherer Bahnübergang) kombiniert mit einer stationären Blitzanlage (Geschwindigkeitskontrolle) die Sicherheit deutlich erhöhen.

Eventuell wäre schon eine Bremsschwelle ausreichend um die Geschwindigkeit zu drosseln. Die betrifft dann auch nicht die Straßenbahn, bremst aber die Autos runter. Deutschland ist mit Errichtung dieser Bremsschwellen im Bereich von Schulen etc. deutlich hinter anderen Ländern hinterher.

Mein Kind und seine Klassenkameraden müssen über die Böblingerstrasse, um zur Schule zu gelangen. Die Böblingerstr. mit der fahrenden U-Bahn ist die einzig wirklich gefährliche Stelle des Schulweges. Eine Fussgängerampel finde ich Pflicht für ein sicheres Überqueren dieser Strasse.