StudiTicket auf polygoCard umstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

276
weniger gut: -83
gut: 276
Meine Stimme: keine
Platz: 
1405
in: 
2017

Seit Sommer 2015 werden zahlreiche Abos des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS) auf polygoCard umgestellt, das StudiTicket bislang jedoch nicht. Ich schlage hiermit vor, das VVS-StudiTicket auf polygoCard umzustellen, damit auch Studenten dessen Funktionen nutzen können.

Falls jemand nicht versteht, worauf ich mich beziehe:
http://www.vvs.de/polygocard/

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ich finde die Polygocard schrecklich, denn dadurch können leicht Bewegungsprofile erstellt werden. Bei Autos ist es zum Beispiel verboten, jedes Nummernschild zu scannen, daher sollte es auch beim ÖPNV verboten sein, dass man seine Karte bei jeder Busfahrt scannen muss. Stopp dem Überwachungswahn.

Meinetwegen als freiwillige Option für Studenten die sich unbedingt gläsern machen wollen. Aber wenn sie regelmäßig Busse nutzen kann ich Ihnen nur von Polygo abraten!

Die meisten nutzen doch eh das Online-Ticket. Wer das noch nicht tut, sollte es sich mal überlegen

Das Online-Ticket ist alles andere als online. Wer das Online-Ticket nutzen will, muss permanent mit einem A4 Ausdruck dabei haben. Darauf haben sehr viele Studenten keine Lust.

Bin aus Datenschutz-Gründen absolut gegen diese Polygocard.

@tbollow: Das ist so nicht richtig. Den Ausdruck des Onlinetickets kann man ausschneiden, falten und dann in das ca. 2-3 cm große Sichtfenster des VVS-Verbundspasses stecken. Das muss man einmal pro sechs Monate machen und geht ohne Probleme. Steht übrigens auch direkt auf dem Ticket drauf.