Fahrradlift auf der Alten Weinsteige einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

298
weniger gut: -206
gut: 298
Meine Stimme: keine
Platz: 
1243
in: 
2017

Im Norwegischen Trondheim gibt es an einer Steilstrecke einen Fahrradlift, der recht einfach konstruiert ist. Man stellt den Fuß auf einen kleine Treppe und wird hochgeschoben. Das wäre ein Möglichkeit, vor allem am Wochenende die Downhiller wieder nach oben zu schaffen, ohne die knappen Stellplätze auf der Zahnradbahn zu belasten. Da die Alte Weinsteige sehr viel länger ist als die Straße in Trondheim, könnte es für das einbeinige Hinaufziehen zu anstrengend werden. Aber vielleicht gibt es ja eine andere Fahrradliftidee, die die Abhängigkeit von der Zahnradbahn zu überwinden.

Mir ist schon klar, dass die Alte Weinsteige zwischen Haigst und Pfaffenweg schmal ist. Aber es fahren dort auch viel zu viele Autos regelwidrig dort hinunter.

Hier ein Link zum Fahrradlift von Trondheim https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradlift
In Norwegen wurden mit dem Fahrradlift auch Einnahmen erzielt. Derzeit ist er wohl kostenlos.

Kommentare

6 Kommentare lesen

großartige Idee

Erstens bildet das System ein Verkehrshindernis und es ist gar kein Platz da für so eine Installation. Wie sieht es im Winter aus ? Ist das Sytem winterfest ? Kann es eingefrieren ? Wie anfällig ist es bei Schmutz ? Wie auffällig ist die Reinigung ?

Ich weiss, dass man Fahrräder nur am Marienplatz und in Degerloch in den Anhänger der "Zacke" verladen darf, aber dann würde ich mir doch einfach ein Elektrofahrrad kaufen. Es wäre zu gefährlich und auch zeitaufwendig, an jeder Haltestelle Fahrräder aus- und einladen zu lassen. Es gibt feste Fahrzeiten und die könnten sonst niemals eingehalten werden.

Soll heissen "Wie aufwendig ist die Reinigung ?"

Aber bitte nicht auf der Weinsteige!!! Macht doch einfach eine UpHill Strecke neben der DownHill Strecke so müssen die ganzen Ferkel (ich meine die Fahrer, nicht die Räder) nicht mit der Zahnradbahn befördert werden. Es ist wirklich nicht schön, bei nassem Wetter neben einem Downhiller in der Zacke zu stehen. Es könnte auch etwas die Energie der Downhiller dämpfen, wenn sie wieder selbst nach oben fahren dürfen.

@PS33469: Ein Verkehrshindernis sind die parkenden KfZs, die zum Teil auch auf dem Gehweg parken "dürfen". Der ist teils so eng, dass man nicht zu zweit hier nebeneinander laufen kann. Wenn dieser Parksteifen wegfällt, wäre ein Fahrradlift ein Teil des fließenden - nicht stehenden - Verkehrs. Meine Stimme hat der Vorschlag.

Super Vorschlag. Einen solchen bzw. weiterentwickelten Lift brauchen wir an allen Steigungsstrecken, nicht nur an der alten Weinsteige. Aber dort sicherlich als erstes. Das würde Stuttgart weit voranbringen mit dem Radeln. Coole Sache.