Behindertensitzplätze in Bussen und Bahnen der SSB kenntlich machen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

282
weniger gut: -123
gut: 282
Meine Stimme: keine
Platz: 
1359
in: 
2017

Ich schlage vor, dass die Sitzplätze nahe den Türen in Stadtbahnen und die erhöhten Sitze nahe den Türen in Omnibussen mit Behindertenschildern kenntlich gemacht werden.

Behinderten Menschen fällt es schwer, einen längeren Weg in der Bahn zurück zu legen, da sie gefährdet sind, beim Anfahren und auch beim Anhalten des Fahrzeuges zu fallen. In den Bussen brauchen die Behinderten die erhöhten Sitze, da das Aufstehen aus niedriger Sitzposition sehr mühsam ist.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Wenn Sie genau hinsehen, es gibt es die Kennzeichnung schon.

Die Kennzeichnung ist da, aber es fehlt ein Werbefilmchen, um zu dem Thema aufzuklären. Viele stehen einfach nicht auf, wenn ein Behinderter sich auf den Platz setzen möchte, oder beginnen einen unnötigen Streit um den Platz.

@PS33469
Ein Werbefilmchen? Am besten auf einem Bildschirm, der direkt oberhalb es besagten Sitzplatzes angebracht ist, oder?

Ein Behinderter, ebenso wie ältere Menschen oder Schwangere sollten einfach jeden Platz bekommen, um den sie bitten. Das ist eine Frage des Anstandes. Peinlich, dass wir dafür Kennzeichnungen brauchen! Wenn ich das Gefühl habe, ein Fahrgast hätte gerne einen Sitzplatz, schaue ich nicht erst, ob ich ihn anbieten MUSS, sondern tue es einfach...

Es gibt auch sehr viele Leute, die einfach aufstehen und Platz machen! Das Problem ist eher, vom Sitzplatz zum Ausgang zu kommen, in einem voll besetzten Zug, wenn man eben nicht während der Fahrt bereits aufstehen kann.