Aufstieg zum Schloss Solitude ohne Feinstaubbelastung - Lift für Fahrräder und Schlitten einrichten

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

200
weniger gut: -347
gut: 200
Meine Stimme: keine
Platz: 
2040
in: 
2017

Bei schönem Wetter sind stets viele Stuttgarter rund um das Schloss Solitude, im angrenzenden Wald, auf den Wiesen und rund um die Seen unterwegs. Nicht nur Fußgänger zieht es dorthin, sondern auch Radfahrer und im Winter die Schlittenfahrer.

Mühsam ist der Aufstieg, schnell die Abfahrt. Da läge es doch nahe, einen für Fahrräder und Schlitten geeigneten Lift vom Wanderparkplatz am Fuße der Solitude bis nach oben zum Schloss zu bauen. Auch dies wäre ein Beitrag zur Reduzierung des Feinstaubes, wenn die Weilimdorfer zu Fuß und per Lift auf die Solitude und die angrenzenden Naherholungsgebiete gelangen würden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Fahrräder können mit Elekroantrieb gekauft werden und beim Schlittenfahren friert man sehr, wenn nach der auskühlenden Abfahrt nicht sofort der aufwärmende Aufstieg erfolgt. Schnell unterkühlt man sich sonst im Winter und ist dann hinterher krank.

Bewegung ist gesund! Und jeder "Gang macht schlank". Landschaftsverschandelung durch Lifte?!
Wie in den Alpen?

Ich glaube nicht, dass man hier von "Verschandelung" sprechen kann. Wenn man es ambitioniert angeht, könnte es auch zur Verschönerung führen. Beachtenswert sind auch die Vorschläge 40803 und 43199 zum Thema.

So ein Unsinn!! Wenn man sich im Freien bewegen will, ist das nicht nur das mühelose Herunterfahren. So anstrengend ist der Aufstieg auch wieder nicht.

Ich finde den Vorschlag hervorragend! Im mittleren Bereich des Aufstieges gibt es einen Grillplatz. Dort könnten die Grillenden einen Teller mit Grillgut auf den Lift legen. So bald der Teller am oberen Ende des Lifts angekommen ist, könnte ich diesen entgegen nehmen und das Grillgut auf der Liegewiese des Schlosses liegend/sitzend verspeisen und meinen Blick gen Ludwigsburg richten. Für die Lieferung der Getränke könnte ich mir einen Service per Drohne vorstellen.

Ich finde den Vorschlag hervorragend! Wegen der Verschandelung bin ich ziemlich der Meinung von Hyla arborea.
Was meiner Meinung nach in den Alpen eher das Problem ist, ist dass es dort viel zu viele Lifte gibt-hier wäre es ja nur einer. Außerdem sehen die neuen Modelle der Bergbahnen sogar richtig cool aus und würden noch Besucher anlocken und so für die Stadt noch eine weitere Einnahmequelle bieten. Desweiteren fahren viele Eltern/Oma/Opa ihre Kinder/Enkel im Winter immer mit dem Auto vom Parkplatz wieder hoch. Deshalb sollte die Stadt, wenn der Lift steht eher über eine Schneekanone im Winter nachdenken, um noch mehr Schlittenfahrer anzulocken und sich so eine weitere Einnahmequelle zu sichern(weil die Solitude ist ja ein ziemlich guter Schlittenhang und es würden bestimmt ziemlich viele Leute kommen).

Zu Krisimama: Wenn wir eine, wie schon so oft und lange gewünschte, Downhillstrecke im Wald auf Höhe von dem Lift verlaufen würde, wäre der abstieg auch nicht mehr mühelos und um einiges spaßiger.

Wieviele Tage Schnee gab es dieses Jahr ?
Und noch mehr Verkehr weil dann noch mehr mit dem Auto bis an den Wald fahren möchten.
Am heutigen Sonntag war auf der Solitude mehr Verkehr als am Freitag Mittag.

Man sollte einen solchen Lift privatwirtschaftlich ausschreiben. Dann wird sich schnell zeigen, ob jemand das wirtschaftliche Risiko eines solchen Lifts eingehen will. Statt die Allgemeinheit für so etwas zahlen zu lassen, sollte man - wenn man auf diesem Weg zum Schloß Solitude will - sich gesundheitsfördernd mit eigener Kraft den Berg hinaufbewegen.