Nr. 42616 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Tarife, Tickets | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):374weniger gut: -148gut: 374Meine Stimme: keine Platz: 739in: 20171 Fahrt 1 Euro # Zone 1 bis 3 wird Frischluftzone # Weniger Feinstaub # Dann muss die Stadt endlich ein Zeichen setzen # VVS Preise runter # Kommentare 6 Kommentare lesen tho77mas | 18.02.17 Im Gegenteil: Höhere Preise und damit eine höhere Taktfrequenz der Stadtbahnen brauchen wir. Die Stuttgarter können sich das locker leisten. Tief im Westen | 18.02.17 Höhere Preise haben in den seltensten Fällen zu einem Erfolg geführt! Warum soll der Bürger mehr bezahlen? Hat sich schon mal jemand gefragt wo die Einnahmen aus dem Parkraummanagement hingekommen sind? Die sollten doch in den ÖPNV gesteckt werden? Siet der Einführung des PRM sind die Preise im VVS stetig gestiegen! Die Politik macht wieder mal das Gegenteil von dem was versprochen wurde! Maio | 20.02.17 Feinstaubbekämpfung Test: Wenn Feinstaubalarm ist die Neckarstraße morgens und abends mit Wasser besprengen. Dann Messung durchführen! GerninStuttgart | 08.03.17 @tho77mas Da sich die Stuttgarter was leisten können, haben sie dicke Autos mit breiten Reifen und hohem Benzinverbrauch und verschmutzen die Innenstadt mit Lärm und Dreck. Wenn die Ticketpreise steigen lohnt sich das Auto noch mehr und es gibt noch mehr PKWs in der Innenstadt. Juhe | 09.03.17 Stadt eine Zone, Preise nicht stur jährlich erhöhen, funktionierendes Netz anstreben mit Haltestellen in erreichbarer Nähe, die auch angefahren werden in brauchbarem Takt inklusive abends und Ermäßigung, wenn (zu) lang dauernde Linienunterbrechung oder -Änderung den Kunden aufgezwungen wird. chrischtoph1 | 23.03.17 Dem Feinstaubproblem wird man durch höhere Ticketpreise des ÖPNV sicher nicht Herr ( siehe Kommentar von GerninStuttgart). Es muss möglich sein, die Ticketpreise zu senken. In Wien kostet ein Jahresticket 365€. Kostet ein Ticket 1 € pro Tag würde ich mir ohne Zögern ein Jahresticket holen, da es sich in jedem Fall lohnt. Und sei es nur um für einen kleinen Einkauf am WE die Öffis zu benutzen! Da wäge ich zur Zeit immer ab, ob das Auto nicht eventuell günstiger ist!
tho77mas | 18.02.17 Im Gegenteil: Höhere Preise und damit eine höhere Taktfrequenz der Stadtbahnen brauchen wir. Die Stuttgarter können sich das locker leisten.
Tief im Westen | 18.02.17 Höhere Preise haben in den seltensten Fällen zu einem Erfolg geführt! Warum soll der Bürger mehr bezahlen? Hat sich schon mal jemand gefragt wo die Einnahmen aus dem Parkraummanagement hingekommen sind? Die sollten doch in den ÖPNV gesteckt werden? Siet der Einführung des PRM sind die Preise im VVS stetig gestiegen! Die Politik macht wieder mal das Gegenteil von dem was versprochen wurde!
Maio | 20.02.17 Feinstaubbekämpfung Test: Wenn Feinstaubalarm ist die Neckarstraße morgens und abends mit Wasser besprengen. Dann Messung durchführen!
GerninStuttgart | 08.03.17 @tho77mas Da sich die Stuttgarter was leisten können, haben sie dicke Autos mit breiten Reifen und hohem Benzinverbrauch und verschmutzen die Innenstadt mit Lärm und Dreck. Wenn die Ticketpreise steigen lohnt sich das Auto noch mehr und es gibt noch mehr PKWs in der Innenstadt.
Juhe | 09.03.17 Stadt eine Zone, Preise nicht stur jährlich erhöhen, funktionierendes Netz anstreben mit Haltestellen in erreichbarer Nähe, die auch angefahren werden in brauchbarem Takt inklusive abends und Ermäßigung, wenn (zu) lang dauernde Linienunterbrechung oder -Änderung den Kunden aufgezwungen wird.
chrischtoph1 | 23.03.17 Dem Feinstaubproblem wird man durch höhere Ticketpreise des ÖPNV sicher nicht Herr ( siehe Kommentar von GerninStuttgart). Es muss möglich sein, die Ticketpreise zu senken. In Wien kostet ein Jahresticket 365€. Kostet ein Ticket 1 € pro Tag würde ich mir ohne Zögern ein Jahresticket holen, da es sich in jedem Fall lohnt. Und sei es nur um für einen kleinen Einkauf am WE die Öffis zu benutzen! Da wäge ich zur Zeit immer ab, ob das Auto nicht eventuell günstiger ist!
Kommentare