Weniger Blitzer in Stuttgart, d. h. keine neuen aufbauen und bestehende abbauen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

155
weniger gut: -471
gut: 155
Meine Stimme: keine
Platz: 
2360
in: 
2017

Die Verkehrssicherheit dient der Stadt nur als Feigenblatt, um damit Einnahmen zu generieren. Ich soll die Räte wählen, damit sie mich dann für etwas zahlen lassen, wo gar kein Schaden entstanden ist.

Dadurch, dass die Stadt auf diese Weise jährlich einen signifikanten Batzen Geld einnimmt, wird der Bürger ja fast schon zu gesetzeswidrigem Verhalten angehalten, denn er tut der Stadt damit was Gutes. Das heißt, die Stadt finanziert sozusagen mit der Illegalität legale Vorhaben. Verrückte Welt!

Ich bin überzeugt, würden sich alle Autofahrer an die Geschwindigkeit halten, dann würde die Stadt die Blitzen unter dem Vorwand, dass man sie nicht mehr brauche abbauen, um damit aber eigentlich erreichen zu wollen, dass die Autofahrer sich wieder ans schnellere Fahren gewöhnen, damit die Stadt die Blitzer dann wieder aufstellen und die Einnahmen daraus erneut abschöpfen kann. Nicht ohne Grund, - so sah ich im GEZ-TV - leasen sich die Kommunen die Geräte von Privatfirmen und lassen sich von diesen auch dahingehend beraten, an welchem Messpunkt sich damit die höchsten Einnahmen generieren lassen.

Ausschließlich hin und wieder mobile/temporäre Messungen durchführen, wäre glaubwürdiger im Bezug auf die Verkehrssicherheit.

Als Einnahmequelle sollten Blitzer nicht dienen dürfen. Mittlerweile artet es schon in Schikane aus, wie viele von diesen Dingern rum stehen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

So etwas hanebüchenes habe ich ja noch nie gelesen: Sie begehen Ordnungswidrigkeiten, um die Stadtkasse zu füllen? Respekt.
Vielleicht halten Sie sich einfach an Verkehrsregeln. Die sind nicht dazu da, um Einnahmen zu generieren, sondern um Schaden abzuwenden. Zum Beispiel, weil rücksichtlose Autofahrer mit 60 durch die 30-er-Zone brettern, auf deren Gehwegen Kinder spielen.
Manchen Leuten gehört echt das Internet weggenommen.

Tja, wer nicht lesen kann (Verkehrsschilder), muss zahlen. Pech gehabt!

@ Herr_Ge
Internet weg nehmen nutzt da nichts mehr. Besser wäre ein Zwangspraktikum in einer Reha-Station.

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Blitzen sind z.B. dringend in der Gablenberger Hauptstraße, der Talstraße, der Wagenburgstraße, der Planckstraße, der Schwarenbergstraße, in vielen 30er Zonen und an allen Fußgängerampeln erforderlich. Regelmäßig wird noch bei Rot über die Ampel gefahren! Das ist kein Kavaliersdelikt!

Absoluter Schwachsinn ! Fördern der Raserei. Sie sollten sich mal abends ab 16:00 Uhr an die B10
Richtung A81 stellen (Stammheim/Neuwirtshaus). Da lassen viele "Porsche-Mitarbeiter" so richtig die SAU raus. Auch wenns nur knapp 800 Meter sind. Da röhren die Motoren! Forderung: Dauerradar !!

Wie heißt das Zeug welches sie vor dem Schreiben dieses "Vorschlages" genommen haben ?

@ GSthe@rtist: Womöglich das Gleiche, dass Sie sich eingepfiffen haben, bevor Sie Vorschlag 40937 gemacht haben. Vielleicht wurde ich aber auch dazu angeregt, als ich die gute stuttgarter Luft geatmet habe als ich, ich glaub im Höhenpark am Killesberg, mein Velo ausgefahren hab.