Seit 12 Jahren ist die erhöhte Feinstaubbelastung bereits bekannt. Diese Feinstaubbelastung entsteht zum großen Teil durch die Müllverbrennung im Kraftwerk Münster. Deutlich erkennbar, wenn die Rauchfahne der Müllverbrennung über das Stadtgebiet zieht, sind die offiziellen Feinstaubwerte weit über den Grenzbereich. Durch die im Müll enthaltenen Kunststoffanteile sind auch viele andere gesundheitsschädlichen Luftpartikel darin enthalten.
Speziell an den Feinstaubalarmtagen summieren sich aus den Kraftwerksanlagen Gaisburg und der Müllverbrennungsanlage Münster die Feinstaubpartikel im Bereich Stadtmitte und dem Neckartor mit etwa 0,5kg/qm Tag für Tag. Durch den Autoverkehr werden diese Luftpartikel wieder aufgewirbelt. Die Autos sind nur zum kleinen Teil der Verursacher der Luftschadstoffe.
Daher ist mein Vorschlag, den Stuttgarter Müll bei verschiedenen Bahnarealen zu sammeln und mit der Bahn in vorhandene Müllverbrennungsanlagen im Umland zu entsorgen.
Kernkraftwerke konnte man auch für viel Geld schließen, daher kann man auch diese wirklich gesundheitsschädliche Müllverbrennungsanlage erst recht schließen.
Kommentare