U5 Langzüge einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

319
weniger gut: -71
gut: 319
Meine Stimme: keine
Platz: 
1079
in: 
2017

Sobald die Strecke der U5 in Leinfelden bis Markomannenstraße verlängert ist und die U5 weiterhin nur im 20-Minuten-Takt verkehrt, sollte man sie wenigstens werktags tagsüber als Langzug einsetzen um der steigenden Nachfrage im Stuttgarter Innenstadtbereich zu begegnen.
Die Bahnsteige der Haltestellen Frank, Unteraichen und Leinfelden Bahnhof müssen dazu verlängert werden (hat man leider am Bahnhof Leinfelden beim Neubau versäumt). Die neue vorläufige Endstation Markomannenstraße sollte dann auch gleich auf 80m ausgebaut werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Der Vorschlag ist zwar nicht kostenneutral, aber überlegenswert. Es kommt nur darauf an, in welcher Höhe sich die Stadt Leinfelden-Echterdingen an den Investitionen beteiligen würde.

Der Takt ändert sich ja nicht, also für LE kostenneutral.

Ich habe ja verdeutlicht daß in der Stuttgarter Innenstadt das höhere Platzangebot benötigt wird. Weitere Taktverdichtungen sind aus Kapazitätsgründen nicht möglich, also Langzüge einsetzen. Warum sollte also LE dafür bezahlen, die Stadt Stuttgart profitiert in erster Linie davon.

Warum sollte die Stadt Stuttgart für die Bürger L-E zahlen>>>>? (Neue Stadtbahnen, längere Bahnsteige etc.) .... Und Ihr Beitrag erinnert doch sehr an Erpressung!

Es geht doch um den Abschnitt Stadtbibliothek-Degerloch auf dem das höhere Platzangebot benötigt wird und nicht um den Abschnitt Degerloch-Leinfelden. Abkuppeln wird man den 2. Wagen dort nicht.