Einbahnstraße in oberer Rosenbergstraße einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Einbahnstraße
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

142
weniger gut: -186
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
2434
in: 
2017

In der "oberen Rosenbergstraße" ab der Shell Tankstelle (Schwabstraße) bis zur Scheffelstraße, herrscht derzeit abends ein sehr hoher Verkehr, Fahrzeuge müssen sich auf der engen zugeparkten Straße ausweichen, oft mit Hupen, Lärm und erneutem teilweise maßlosen beschleunigen.

Zudem parken sehr viele Transporter mit über 3,5 Tonnen in der Straße, die nur unnötig Platz versperren.

Eine Einbahnstraße würde die Gesamtsituation beruhigen und entschärfen, sowohl für Anwohner als auch Autofahrer.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Einbahnstrassen sind nicht im Sinne des Erfinders. Strassen sollen verbinden und zwar in beide Richtungen. Wenn diese Verbindung gestört ist, muss man die Ursachen der Störung heraus finden und beheben. Bei ihnen sind es die geparkten Fahrzeuge. Also, dann machen sie doch einen Vorschlag, was mit ihnen zukünftig geschehen soll.

Das Problem liegt doch auf der Hand:
Die Rosenbergstraße besteht aus nahezu einem einzigen, 4-5 stöckigen Gebäudeblock auf der einen Seite und aus Mehrfamilienhäusern in 2 Reihen auf der anderen Seite, mit dem Ergebnis, dass viel zu viele Autos für viel zu wenige Parkplätze vorhanden sind.
Daher parken die Autos in zweiter Reihe, vor den Blumen/Baumbeeten und schaffen somit Engstellen, die einen Zweirichtungsverkehr nicht mehr zulassen. Eine Einbahnstraße halte ich für nicht zweckmäßig. Vielmehr müssen Anwohnerparkplätze (Parkhäuser/Tiefgaragen) geschaffen werden und im gleichen Zug die "Falschparker" geahndet werden. Anders lässt sich diese Problematik meines Erachtens nicht lösen.

Als Anwohner finde ich das Parken in zweiter Reihe gar nicht so negativ. Es hat den positiven Nebeneffekt, dass die PS-Junkies nicht ganz so schnell rasen können, wie es tagsüber oft der Fall ist.