Hofener Straße an Sonntagen und Feiertagen wieder für Autos freigeben im Zuge der Neckarrenaturierung

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

195
weniger gut: -355
gut: 195
Meine Stimme: keine
Platz: 
2086
in: 
2017

Da das Neckarufer gerichtet werden soll, könnte entlang der Hofener Straße im Bereich des Neckardamms ein Fußgängerweg eingerichtet werden. Dadurch wären Autos, Radfahrer und Fußgänger getrennt. Die Autos auf der Straße, die Radfahrer auf dem jetzigen Fußweg und die Fußgänger am Neckardamm entlang. Damit könnte man die Hofener Straße wieder für Fahrzeuge offen lassen.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Das Ziel im Zuge der Aufwertung des Neckardamms sollte eher sein den Autoverkehr weiter zu verringern. Der Mehrplatz für unmotorisierte Fahrzeuge an Wochenenden macht diese Strecke erst so attraktiv, weil es nicht ausschließlich ein Radweg ist um durchzufahren und das eigentliche Ziel woanders liegt, sondern die Hofener Straße für manche Ort ist um bei Sonnenschein zu flanieren und die Weinbergterassen anzuschauen. Es gibt auch Personen die ein paar mal auf der Straße hin und her fahren, weil diese Strecke attraktiv ist. Die Straße wird in meinen Augen damit sehr gut genutzt, eine Beschränkung auf den jetzigen Gehweg als Radlerstrecke würde wieder die ehemalige Enge herstellen, nur ggf. ohne Fußgänger.
Am Wochenende ist das Verkehraufkommen wesentlich geringer, deshalb halte ich es für sehr gut verkraftbar die Hofenerstraße am Wochenende für Autos zu sperren und sehe keinen nachvollziehbaren Grund das Gegenteil zu machen.

Laut Architekt ARNO LEDERER hinkt die Stadt Stuttgart der Entwicklung in anderen Städten um 20 bis 30 Jahre hinterher; das gilt insbesondere im Hinblick auf die Qualitäten, die ein Fluss, wie der Neckar, bieten kann. Es wird höchste Zeit, dass die "Stadt am Fluss"-dort, wo sie am schönsten ist: unterhalb der Steillagenweinberghänge-Wirklichkeit wird! Die Sonn- und Feiertagssperrung ist nur ein winziger Schritt dazu!

Es gibt viel schönere Strecken zum Verweilen als die Hofener Straße, zum Beispiel entlang des Keefertals, bald eine neue, attraktive Ausflugstrecke, speziell mit Wasserspielen auch für Kinder direkt an den Weinbergen. Die Hofener Straße bleibt wichtige und zurecht auch gut befahrene Streckenverbindung zwischen Hofen und Bad Cannstatt.

Rätselhafter Vorschlag. Wer richtet das Neckarufer und wo sollen die Menschen mit Kinderwagen gehen? Oder Familien mit radfahrenden Kindern? Wer halbwegs mit der Situation vor Ort vertraut ist, würde nie auf so einen Vorschlag kommen.

Alles gut und schön mit der Sperrung der Hofenerstrasse, aber hat auch einmal jemand an die Anwohner der anderen Seite gedacht?
Speziell jetzt im Frühjahr / Sommer, wenn alles zum See fährt ist das extrem. Auch frage ich mich warum man dann nicht den Radweg gleich auf der Hofenerstrasse gebaut hat. Jetzt haben wir einen Radweg und sperren am Wochenende auf der der anderen Seite auch noch.

Wer an den See will, fährt nicht durch die Hofener Straße, weil der Parkplatz von der Neckartalstraße angefahren wird. Natürlich ist ein erhöhtes Verkehrsaufkommen an den Wochenenden im Sommer unschön für die Anwohner, aber wer denkt an die Anwohner der Gnesener-/Schmidener Straße, die täglich jeden abend 2-3 Stunden Stau vor ihren Wohnungen haben?

Ich wohne an der alten B14 König-Karl-Straße, also kenne ich das Problem sehr wohl. Dennoch ist das keine Begründung die Anwohner mehr zu belasten als nötig, zumal die die nicht an den See wollen auch unnötig im Stau stehen. Also ist das für mich kein akzeptabler Grund.

Als direkt Betroffener nervt mich diese Sperrung extrem. Wenn es weniger Autos werden sollen, müssen die Preise der Öffnetlichen Verkehrsmittel sinken! Es nutzt niemandem die neueste Bahnen zu haben, wenn man sich die Fahrkarten nicht leisten kann. Da kann man noch so viele Radstrecken bauen und Straßen für Autos sperren. Ich muss am Wochenende im Stau auf der anderen Seite des Neckar stehen um dann über die Mühlhäuserstraße über den Seblickweg und dann über die Wagrainstraße wieder zurück um nach Hause zu kommen, ob das in Sachen Umwelt im Sinne der Grünen ist?

@sokol so ist es!

@sokol, mit Auto sicher nervig - wie jede KFZ-Sperrung, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Ist ja so gedacht, dass man besser ohne motorgetriebenes Fahrzeug unterwegs sein kann, oder?