Pflege der Grünanlagen und Abfallentsorgung durch Flüchtlinge

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

375
weniger gut: -207
gut: 375
Meine Stimme: keine
Platz: 
732
in: 
2017

Es sollte den bei uns wohnenden Asylbewerbern oder Flüchtlingen die Möglichkeit gegeben werden, sich für die Unterstützung, Verpflegung und Unterbringung bei uns zu revanchieren und der Gesellschaft wieder etwas zurück zu geben. Dies könnte mit einfachen Hilfstätigkeiten z. B bei der Pflege der Grünanlagen und des dort liegenden Abfalls geschehen.

Für diese Tätigkeiten sollten diese Menschen mit dem gesetzlichen Mindestlohn entlohnt werden, der dann wieder auf die Sozialhilfe angerechnet werden könnte. Dadurch hätten diese Menschen eine sinnvolle Beschäftigung und würden lernen, dass man auch bei uns für Nahrung und Unterkunft arbeiten muss. Dies würde sicher auch zu mehr Anerkennung in der Bevölkerung führen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Abgelehnt aus folgenden Gründen:
Es gibt einen 1. Arbeitsmarkt
Jeder kann sich am 1. Arbeitsmarkt um Arbeitsstellen bemühen
Anerkannte Asylanten(d.h Flüchtlinge mit anerkanntem Asylantrag) können sich auch um Arbeit bemühen
Die Arbeit dient ausschliesslich zum Einkommenserwerb. Es dürfen sonst keine Forderungen daran geknüpft sein.

Sie meinen so eine Art "Reichsarbeitsdienst" --- Abgelehnt - so was hatten wir schon mal!

Wenn man die von den Flüchtlingen selbst vermüllten Unterkünfte sieht, wäre das nicht das Schlechteste! Vielleicht sähen diese dann auch sauberer aus.

"und würden lernen, dass man auch bei uns für Nahrung und Unterkunft arbeiten muss." o_O

Flüchtlinge kommen aus Kriegsgebieten hierher, haben teilweise ihr Hab und Gut und sogar Familienmitglieder in ihrer ehemaligen Heimat verloren und sollen nun hier in Deutschland "der Gesellschaft wieder etwas zurückgeben", in dem man sie zum Müllsammeln schickt?? Nein. Einfach nur Nein.

Flüchtlinge wissen, dass man bei uns für den Lohn arbeiten muss und wollen das auch gerne tun. Für die meisten Tätigkeiten sind jedoch Grundkenntnisse der deutschen Sprache wichtig. Die geflüchteten Menschen, die ich kenne, arbeiten gerade hart, sich diese Sprachkenntnisse anzueignen. Danach werden sie alle auf Arbeitssuche gehen. Im Übrigen arbeiten viele Flüchtlinge ehrenamtlich bzw. in ihren Unterkünften in sogenannten "1-Euro-Jobs".