S-Bahnhaltestellen variabel anfahren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

126
weniger gut: -258
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
2524
in: 
2017

Die S-Bahnen sind zu den Stoßzeiten auf der Gemarkung Stuttgart teilweise überfüllt. Falls es von der Gleisbelegung möglich ist, würde ich vorschlagen, beispielsweise nur noch jede zweite S-Bahn die Haltestellen auf Stuttgarter Gemarkung anfahren zu lassen. Pendler von außerhalb Stuttgarts würden sich aufgrund der kürzeren Fahrtzeit auf diese S-Bahnen konzentrieren. Die innerhalb Stuttgarts haltenden S-Bahnen wären dadurch etwas leerer. Fahrgästen von außerhalb wie auch von innerhalb Stuttgarts hätten dadurch einen Vorteil.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Dafür gibt es Regionalzüge zum VVS-Tarif.

Dann wären ja trotzdem alle Bahnen knackevoll. Und bei den Verspätungen und Ausfällen funktioniert das eh nicht.

Erklären sie diese Regelung mal einem Zugereisten, der kaum Deutsch kann. No-Go !

Also nochmal zum Mitschreiben:
Zitat "Die S-Bahnen sind zu den Stoßzeiten auf der Gemarkung Stuttgart teilweise überfüllt."

Deshalb
Zitat "...nur noch jede zweite S-Bahn die Haltestellen auf Stuttgarter Gemarkung anfahren zu lassen."

Bestechend, diese Logik.

Aber S-Bahnen sind doch nicht dazu da, um durch zu fahren. Das ist auch bahntechnisch ziemlich problematisch, weil dann immer gewarnt werden müsste: "Vorsicht, durch fahrender Zug !"
Nicht alles, was in der Theorie erdacht werden kann, lässt sich hinterher praktisch in die Tat umsetzen. Es gibt ja für weitere Entfernungen auch noch Regionalzüge - dafür sind sie da !

D.h., wenn ich aus Stuttgart heraus muss, hab ich nur noch die Hälfte an Zügen zur Verfügung? Jetzt artet es in Komik aus...

Ich wäre schon froh, wenn regelmäßig der Fahrplan eingehalten würde. Ich sehe nicht wie das funktionieren sollte. Das würde meiner Meinung nach zu einem noch größeren Chaos führen.