Links gehen und rechts stehen auf Stuttgarter Rolltreppen bewerben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

483
weniger gut: -127
gut: 483
Meine Stimme: keine
Platz: 
328
in: 
2017

Vor allem in Londoner U-Bahnen, aber auch in vielen anderen Großstädten weltweit funktioniert das super. Einfach eine kurze Beschriftung auf die Treppenstufen "links gehen" - "rechts stehen". Und vor allem im hektischen Berufsverkehr geht es gleich viel flüssiger voran.

Kommentare

11 Kommentare lesen

das hatten wir schon mal in Stuttgart - ist aber bei Jugendlichen und Zugereisten nicht bekannt. Die Aktion "links gehen - rechts stehen" sollte wirklich wieder eingeführt werden.

Ja, das finde ich auch gut. Gerade die Leute, welche neu in der Stadt sind, können von so einer Regel natürlich gar nichts wissen. Daher muss sie dauerhaft beworben werden. Zustimmung !

Ich bin auch dafür, vor allem in Stoßzeiten ist das sehr hilfreich.

Ich kann mich noch gut an diese Regelung früher erinnern.... Daher DANKE für die Wieder-Idee! Meine Zustimmungs-Bewertung kommt!

Absolut richtig!
Und vielleicht, ja vielleicht prägen es sich die Menschen dann sogar längerfristig ein, und man kommt nicht nur in den Öffi's, sondern auch im Kaufhaus etc. schneller voran.

Kostet nicht viel, schont aber die Nerven vieler.

wird doch so schon oft gelebt - und die es nicht beachten interessieren auch "Aufkleber" nicht

Aus Höflichkeit, wenn es geht, stehe ich immer rechts. ABER: Wenn ich z.B. kleine Kinder an den Händen habe und deshalb mehr Platz brauche wird darauf keine Rücksicht genommen. Die Leute meinen, sie hätten ein Recht darauf, rechts vorbei zu können, drängeln und rempeln einen an.

@aaa.sss
Zitat "Die Leute meinen, sie hätten ein Recht darauf, rechts vorbei zu können, drängeln und rempeln einen an."
Niemand will rechts vorbei, denn das ist (bitte lesen Sie oben) die "Standspur".

Man kann die Kinder auch so an die Hand nehmen, daß alle rechts stehen. Geht...fahren Sie mal nach London, Paris oder New York.
Dort würde niemand auf die Idee kommen, seine Kinder links stehen zu lassen. Einfach, weil sie dann ganz schnell die Rolltreppe runtergetreten werden oder eine Aktentasche im Kreuz haben.

Sie erwarten Rücksicht von anderen, möchten aber mit Ihren Kindern selbst keine Rücksicht nehmen, indem Sie mit selbigen eben auch links stehen? Meinen Sie, Sie können die Rolltreppe für sich beanspruchen, und alle anderen müssen warten? DAS ist egoistisch!

Warum haben es die Menschen immer so eilig und starten ihre Wegstrecke nicht wenige Minuten früher? Aber Zustimmung!

warum stehen nicht alle auf der Rolltreppe und der Rest läuft?

Also ich denke wer die 30 Sekunden zum Rolltreppe fahren nicht hat, der tut mir leid. egal was in New York und Paris ist !
eine Rolltreppe soll den Aufgang erleichtern und nicht beschleunigen!