Mehr Zweier-Sitzplätze in der S-Bahn

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

163
weniger gut: -271
gut: 163
Meine Stimme: keine
Platz: 
2306
in: 
2017

Dafür könnte sich der Gemeinderat bei der Bahn engagieren:
Vom Auto auf den ÖPNV umzusteigen, könnte auch dadurch attraktiver gemacht werden, dass durch mehr HINTEREINANDER angeordnete Zweiersitzplätze mehr Privatsphäre und verringerte Ansteckungsgefahr für die vielen Allein- und Zuzweitreisenden in der S-Bahn entstehen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Sind sie im Auftrag eines ausländischen Geheimdienstes hier im Forum unterwegs, um es pausenlos zuzuspamen ?

Wer Privatspähre im ÖFFENTLICHEN PNV will soll sie sich kaufen: 1. Klasse ist meist leer und abgetrennt.

weniger gut ist hier noch übertrieben höflich gewählt.

Ich bin für die schwäbische S-Bahn, nur Einzelplätze :-)

Ich finde Viererplätze angenehmer.

Für solche Fragen ist der Verband Region Stuttgart zuständig, nicht wir vom Gemeinderat. Außerdem ist das sehr fragwürdig und die vorhandenen Zweier-Reihen in den neueren S-Bahn-Zügen auf den Linien 1 bis 3 sind der anderen Bauform des ET 430 gegenüber dem ET 423 geschuldet (kürzerer Innenraum).

Wenn alle vom Auto auf den ÖNV umsteigen kann dies unsere S-Bahn und Stadtbahn nicht mehr bewältigen. Die Züge sind heute schon voll. Es muss ein funktionsfähiger 5-Minuten-Takt eingeführt werden (s. Metro in Paris).

Ich sitze auch lieber im Vierer.

@PS33469: Könnte man bei Ihnen aber auch desöfteren denken. ;)