Stuttgart ist vermüllt - Sonderabgabe gegen Müll einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Steuern, Finanzen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

151
weniger gut: -377
gut: 151
Meine Stimme: keine
Platz: 
2385
in: 
2017

Stuttgart ist vermüllt. Es muss eine Lösung her...

Ich würde von allen Stuttgartern eine Sondersteuer pro Monat abverlangen, 5 Euro zum Beispiel. Das Geld sollte in einen oder mehrere private Dienstleister investiert werden, an denen aber der Staat beteiligt ist, um sicherzustellen dass man nachhaltig arbeitet.

Die momentanen Zustände in allen Bezirken und vor allem Landstraßen erinnern eher an ein Schwellenland als an unser schönes Stuttgart.

Kommentare

15 Kommentare lesen

Die Müllbeseitigung ist eine öffentliche Aufgabe und keine Bürgerpflicht. Mit ihren 5.-€ könnten sie vielleicht einen Einzeleinsatz finanzieren, aber nicht dauerhaft die Aufgaben abdecken. Keine Zustimmung

Mit 5 Euro pro Monat kann man mehr als eine Einzelfahrt finanzieren und es wäre eine langfristigere Lösung. Müllsammelaktionen bringen nichts. Man braucht eine nachhaltige Lösung. Sehr gute Idee!!! Stimme voll zu. Stuttgart und Bezirke sind einfach nur noch dreckig.

Die Sauberkeit der Stadt liegt per se in der Hand der Stadt das ist korrekt aber die Verantwortung etwas zu tun und zu verändern liegt bei uns allen. Deshalb ist es wichtig dem Staat mit unter die Arme zu greifen wenn man bemerkt etwas stimmt grundsätzlich nicht. Weiterhin spreche ich über Nachhaltigkeit und nicht über einmalige Aktionen das bringt nichts. Hier müsste man sogar noch mehr tun und überlegen wie man stärker das gesamte Thema kanalisieren könnte.

Offensichtlich gibt es eine ganze Menge an Menschen die glauben, dass die Straße, der Wald etc. Ihr Mülleimer ist und diese Art muss auch unterbunden werden mit zum Beispiel neben meiner ersten Idee härteren Sanktionen.

Stuttgart muss sauberer werden!!!

Leute, Müllvermeidung steht vor Müllbeseitigung!
Solange hier jeder seinen Scheiß in die Landschaft wirft, wie er gerade denkt, wird es dreckig bleiben.

Natürlich sind es immer die anderen, aber glauben Sie wirklich, daß eine (im Grunde vollkommen absurde, weil psychologisch nämlich zum Gegenteil führende) Straßenreinigungsabgabe diejenigen, die den Müll jetzt hinwerfen, davon abhält, das auch später zu tun?

Ich verweise ja nur ungern auf Singapur, aber wenn es 250 Euro Strafe kostet, eine Zigarette oder einen Kaugummi in die Landschaft zu werfen, dann verändert sich was. Also, vielleicht.

Vorher könnte man erstmal mehr Mülleimer aufstellen (wie in diesem Forum immer wieder gefordert) und diese dann vielleicht sogar noch leeren.

Den 250.-€ für den Sündenfall stimme ich zu, mit einer Ausnahme. Wenn jemand einen rein biologisch abbaubaren Essensrest ausserstädtisch in der Landschaft entsorgt. Beispielsweise den Rest seines aufgegessenen Apfels ins Gebüsch wirft, etc ...

Wie wäre es wenn sie selbst Hand anlegen? Let's putz. Ablehnung. Nicht schon wieder Steuergelder.

Eine Strafe von 250 Euro hätte eine gewisse abschreckende Wirkung. Den meisten würde das schon recht weh tun. Das setzt dann aber auch entsprechende Kontrollen voraus.

Umliegende Gemeinden schaffen das auch ohne Müllabgabe. Nirgends wo gibt es so viel Müll auf den Straßen wie in Stuttgart

Die Stadt nimmt Steuer und Abgaben ein. Überhaupt hat die Stadt genügend finanzielle Mittel. Also kann sie das auch so machen. Nun sind vor kurzen die Bezüge unserer Parlamentarier erhöt worden.... Ja irgendwo muss die Knete doch her kommen!?

Warum für etwas Geld ausgeben, was jeder selbst in der Hand hat? Leider ist es nicht mehr selbstverständlich sich selbst um seinen Müll zu kümmern. Egal ob Hundekot, Coffee to Go, Kaugumis, ... Es wird liegen gelassen, ohne darüber nachzudenken. Nach dem Motto ich zahle doch Steuern.
Wenn ich im Wald oder in den Bergen unterwegs bin steht auch nicht dauernd ein Mülleimer in der Gegend herum. Der Müll den ich habe nehme ich wieder mit. Wem etwas an seiner Umgebung liegt sollte selber darauf achten. Die Politik sehe ich gefordert mehr für Verpackungsvermeidung zu tun. Z.B Coffee to Go Becher.

Es würde genügen die Schwäbische Kehrwoche wieder einzuführen. LJM

Anstatt alle Bürger mit Sondersteuer zu belasten sollten die Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden. Da ist auch jeder Bürger gefragt, sich zu engagieren und Verursacher zur Rede zu stellen.

Sondersteuer? Soll ich die dafür zahlen, dass ich immer brav meinem Müll trenne, die Biotonne extra bezahle (und putze nachdem man sie selber rausstellen musste) und den halbleeren Restmülleimer ??

Nur Ungebildete oder Asoziale lassen ihren Müll überall herumliegen. An meiner Schule gab es regelmäßig Müll aufsammeln als Strafdienst - das wäre auch für Erwachsene praktikabel!