Fahrradweg von Bopser nach Charlottenplatz schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

427
weniger gut: -169
gut: 427
Meine Stimme: keine
Platz: 
514
in: 
2017

Auf dieser wichtigen Strecke besteht für Radfahrer keine sichere Verbindung.

Mein Vorschlag: Die Fahrspur für Autos einspurig bis zum Olgaeck lassen und die zweite Spur für Fahrräder, Rettungswagen und Taxis nutzen.

Im Bereich der U-Bahn Station Bopser ist die Straße ohnehin einspurig, das Bethesda-Krankenhaus könnte schneller angefahren werden, Räder hätten eine sichere Fahrspur und Parkplätze im Bereich Dobelstraße könnten leichter bedient werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Das ist ein guter Vorschlag. Die Autos stehen dort ja sowieso die meiste Zeit nur herum, sind also keine Fahrzeuge, sondern Standzeuge.

Welcher normale Berufspendler möchte denn da den Berg hochtreten? Stuttgart ist topographisch einfach keine Fahradstadt, wir können nicht so sein wie Amsterdam oder München!

Die Steigung ist mit einem besseren Alltagsrad und mit eBikes erst recht gut auf zu fahren. Der dichte Kfz-Verkehr ohne sicheren Weg für Radfahrer ist derzeit mit Abstand das unangenehmste Hindernis.

Guter und praktikabler Vorschlag. Die Autos stehen dort auf den paar Metern sowieso immer im Stau.