Fahrradkontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

282
weniger gut: -270
gut: 282
Meine Stimme: keine
Platz: 
1366
in: 
2017

Einführung von Fahrradkontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Die Maßnahmen der Stadt Fahrrad fahren attraktiver zu machen sind erfolgreich. Damit steigt die Zahl der Fahrradfahrer, leider erhöht sich dadurch aber auch die Zahl derer, die mit unsicheren Fahrrädern unterwegs sind oder Verkehrsvorschriften missachten.

In den Abendstunden fallen mir viele Radfahrer auf die mit dunkler Kleidung und ohne Licht auf den Straßen unterwegs sind.
Aber auch das Befahren von Gehwegen, überfahren von roten Ampeln, Handybedienung während des Fahrens, Rücksichtsloses Verhalten gegenüber Fußgängern und einiges mehr sind verstärkt zu beobachten.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Das kann ich nur unterschreiben. Ich bin auf dem Gehweg von einem Radfahrer schon tätlich angegriffen worden, weil ich ihm nicht aus dem Weg gegangen bin, da dies durch eine Baustelle gar nicht möglich war. Außerdem kam mir auf dem Gehweg schon eine Gruppe von über 10 Radfahrern auf Rennrädern in schnellem Tempo entgegen, dass ich zur Seite springen musste.

Absolute Zustimmung.

Reine Resourcenverschwendung. Mit Kontrollen schaff man kein Problembewusstsein. Prävention durch positive Anreize und Aufklärung sind sicherlich hilfreicher als die wenigen Mitarbeiter der Stadt/Polizei auch damit noch zu belasten. Die haben sicherlich besseres zu tun.

Bei Autos funktionieren Kontrollen doch auch, wieso nciht auch bei FAhrradfahrern? Erst wenn der eigene Geldbeutel belastet wird, merken die Menschen das. Immer nur auf Verständnis hoffen ist reine Zeitverschwendung. Autos müssen auch zum TÜV und dürfen nicht mehr fahren, falls dieser nicht zustimmt. Warum dann auch nicht für Fahrräder. Fahrradfahrer sind genauso Verkehrsteilnehmer und müssen sich an die Regeln halten. Grundschüler bekommen das richtige Fahrradfahren mit den Verkehrsregeln doch auch schon beigebracht. DAnn sollten die Erwachsenen es nicht falsch vormachen.

Die Kontrolle des fießenden Verkehrs ist Sache der Polizei, also des Landes. Die Stadt ist nur für das Parken zuständig. Dieser Vorschlag ist hier falsch.