Müll sammeln in den Stadtbezirken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

367
weniger gut: -102
gut: 367
Meine Stimme: keine
Platz: 
775
in: 
2017

Der Fokus beim Thema Straßenmüll liegt immer in der Innenstadt. Die anderen Bezirke werden vernachlässigt.
Vorschlag: für jeden Stadtteil 2x im Jahr einen Müllsammeltag organisieren.
Stuttgart und Bezirke sind nur noch dreckig!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Müllsammelaktionen bringen wenig, weil sie nicht nachhaltig sind. Es muss hierfür mehr als das passieren!!! Es wäre ein Anfang. Stimme also zu.

Der Müll in Grünanlagen und Beeten nimmt immer mehr zu, von Scherben ganz zu schweigen. Solche Müllsammelaktionen bringen insofern was, dass ein Bewusstsein geschaffen wird wenn andere die Sammelnden sehen und wo kein Müll liegt, wirft man nicht so schnell etwas hin, während wenn überall Müll liegt denken sich wohl viele; egal, liegt ja eh schon Müll rum, da kommt es auf das bisschen auch nicht mehr an... Diese Einstellung bzw. dieser Trend ist wirklich schade! Wie oft sammle ich Müll beim spazieren gehen mit dem Hund ein, aber es wird immer schlimmer...daher volle Unterstützung!

Die in vielen Bezirken von Bürgervereinen organisierten Müllsammlungen geben Einsicht in unsere
Wohlstandsgesellschaft und der Gedankenlosigkeit vieler Bürger. Ich selbst habe schon an diesen
Aktionen teilgenommen zusammen mit Menschen jeden Alters ( auch Kinder ). Zum Schluss standen im Ort verteilt unzählige gefüllte Säcke, die dann eingesammelt werden. Solche Aktionen dienen vielleicht auch dazu, das Verhalten der Schmutzfinken zu ändern. Ob die Stadt personell
in der Lage ist, diese immer wiederkehrenden Notwendigkeiten zu schultern, wage ich zu bezweifeln.
Hier ist wahrscheinlich mal wieder der ehrenamtliche Helfer gefragt.

Viele Bürgervereine organisieren regelmäßig solche Aktionen. Ich habe mich auch schon daran beteiligt. Die Stadt und Steuergelder bedarf es dafür aber nicht. Deshalb finde ich die Idee sehr gut, lehne aber städtisches Geld dafür ab.