Klimmzugstangen auf dem Sportplatz hinter dem Jugendhaus West aufbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Sonstige Sportanlagen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

359
weniger gut: -108
gut: 359
Meine Stimme: keine
Platz: 
837
in: 
2017

Der Vorschlag ist die Investition in zwei Klimmzugstangen in unterschiedlicher Höhe für den Sportplatz hinter dem Jugendhaus im Stadtbezirk West. Der Platz wird seit etwa zwei Jahren nahezu jeden Tag von einer großen selbst organisierten Gruppe genutzt, die die Sportart Freeletics betreibt. Dabei handelt es sich um speziell kombinierte Körpergewichtsübungen. Klimmzüge müssen bisher an den Fußballtoren durchgeführt werden, was bei Fußballspielen nicht möglich ist. Zwei zusätzliche Stangen können hier Abhilfe schaffen.

Durch die Klimmzugstangen wird der Platz natürlich auch für andere Personen aufgewertet und bietet somit eine wesentliche Möglichkeit mehr, sich dort sportlich zu betätigen. Ein für alle Bürger zugänglicher attraktiver Sportplatz hat wesentliche Vorteile für deren Gesundheit:
1. Sport im Freien stärkt das Immunsystem. Zusätzlich wird vor allem an sonnigen Tagen die Förderung von Vitamin D angeregt, welches etwa eine wesentliche Rolle beim Knochenaufbau spielt. Besonders beachtenswert ist die positive Wirkung im Umgang mit negativem Stress.
2. Das Angebot, Sport auf diesem Platz zu treiben, zeichnet sich durch seine Niederschwelligkeit aus. Der Platz kann genutzt werden, ohne das Geld dafür gezahlt werden muss - wie es hingegen beispielsweise in Vereinen oder Fitnessstudios nötig ist. Somit kann er auch durch wirtschaftlich benachteiligte Menschen genutzt werden. Er trägt einen Teil zur Gesundheitsförderung und zum sozialen Austausch im Stadtteil bei.

Die Klimmzugstangen könnten an verschiedenen Stellen auf dem Sportplatz aufgestellt werden. Möglichkeiten wären hier das braune Podest zwischen Fußball- und Basketballplatz, neben der Weitsprunggrube oder neben dem Eingang zur Sporthalle auf dem Platz. Die Stangen würden somit in bereits für Sport vorhandene Strukturen eingegliedert.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Stimme der Argumentation zu und möchte die "Niederschwelligkeit" nochmals hervorheben. Man kann im Vorbeigehen etwas wirklich Gutes für Rücken und Haltung tun, ohne Umziehen, ohne Kosten, bei minimalem Zeitaufwand. Aber bitte nicht nur im Jugendhaus West! Klimmzugstangen müssen zur Standardausstattung öffentlicher Räume gehören. Man nehme sich ein Beispiel vielen Großsstädten im Ausland!

Dies wäre wirklich eine sehr gute Investition, um neben den zahlreichen Sportlern, die dort eh trainieren, auch Menschen die zum Beispiel aufgrund mangelnden finanziellen Mitteln sich ein Fitnessstudio oder eine Vereinsmitgliedschaft nicht leisten können, den Zugang zu einer "Sportstätte" zu verschaffen. Neben den gesundheitlichen Aspekten, die im Vorschlag ausreichend diskutiert werden, kommen soziale Aspekte hinzu. Eine öffentliche Sportanlage fördert das Zusammentreffen unterschiedlicher Bevölkerungsgrupoen. Alles in allem ein Vorschlag der unbedingt durchgesetzt werden sollte!

Bitte unbedingt umsetzten. Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen.

Würde den Sportplatz ohne viel Aufwand sehr aufwerten. Dafür!

Geringe Kosten, großer Nutzen für alle. Unbedingt dafür!

Waere eine Bereicherung der Anlage