Neckardamm für Radfahrer sperren, wo parallel ein Radweg verläuft

|
Stadtbezirk: 
Münster
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

250
weniger gut: -178
gut: 250
Meine Stimme: keine
Platz: 
1627
in: 
2017

Besonders in der wärmeren Jahreszeit kommt es auf dem Neckardamm zwischen Fußgängern und Radfahrern immer wieder zu brenzligen Situationen. Speziell an Stellen des Neckardamms, an denen parallel ein Radweg entlang führt, zum Beipsiel in Stuttgart-Münster ist es nicht ersichtlich, warum Radfahrer nicht diesen benutzen, sondern sowohl den Neckardamm befahren, als auch den Radweg, oftmals leider auf dem Damm mit sehr hohem Tempo.
Für radelnde Familien mit Kindern könnte eine Ausnahmegenehmigung gelten, da der Radweg zur Straße leider nicht von der Stadt abgesichert ist, Tempo 50 für die Autofahrer gilt und somit eventuell das Fahren für Kleinkinder auf dem separaten Radweg nicht ungefährlich ist.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Bei dem entlang der Neckartalstraße geschaffenen Radweg zwischen Rathaussteg und Aubrücke handelt es sich um eine für versierte Radfahrer geschaffene „Schnellfahrstrecke“ in beiden Fahrrichtungen. Kinder unter 8 Jahren dürfen diese nicht benutzen. Wollen Familien mit jüngeren Kindern diese Strecke benutzen, müssten sie ihre Kinder oben allein auf dem Neckardamm radeln lassen, während dessen sie selbst unten entlang der Neckartalstraße den Radweg nehmen müssten, da der Neckardamm für sie selbst gesperrt wäre. Dies ist Familien mit Kindern nicht zuzumuten. Radfahrpolitik darf nicht über Familienpolitik stehen. Aus diesem Grund kann seitens des Bezirksbeirats Münster diesem Vorschlag nicht zugestimmt werden.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Der Weg uf dem Damm ist als geteilter Fußgänger- und Radweg ausgeschildert

Das ist nicht korrekt. Der Weg auf dem Neckardamm in Stuttgart-Münster zum Beispiel ist als Fußgängerweg ausgeschildert, Fahrradfahrer sind "frei".