Zebrastreifen für die Calwer Straße besser einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

231
weniger gut: -109
gut: 231
Meine Stimme: keine
Platz: 
1777
in: 
2017

Die Calwer Straße ist eine zerstückelte Fußgängerzone, Lange Str. und Gymnasiumstraße queren. Ich schlage die Verlegung der beiden Fußgängerüberwege an den Einmündungen an der Theodor-Heuss-Straße zur Calwer Straße vor. Hier stimmt die Beleuchtung, man könnte entspannter flanieren und so weiter Ich nutze werktäglich die Calwer Straße, versuche mit den querenden Autofahrern Blickkontakt aufzunehmen und muss dennoch oft zurückspringen. Meist sind es Damen in großen Autos, ich vermute, sie fahren ohne Brille. Mit den zwei Zebrastreifen könnten auch Familien mit Kindern entspannter flanieren. Oder kann man von kleinen Kindern erwarten, Blickkontakt aufzunehmen? Die Stadt spricht immer davon, bei Fußgängerüberwegen müsste es eine entsprechenden Bedarf (Zahl von Passanten oder ähnliches) geben. Den gibt es sicherlich in dieser Fußgängerzone, mitnichten an den oben genanten Zebrastreifen parallel der Theodor-Heuss-Straße.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Ja, Fußgängerüberwege hier sind sinnvoll, aber warum dafür jene parallel zur Theodor-Heuß-Str. aufgeben? Sowohl als auch, bitte!