Durchgehende Beleuchtung des Fuß- und Radwegs Langenburger Straße einrichten

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

204
weniger gut: -104
gut: 204
Meine Stimme: keine
Platz: 
2003
in: 
2017

Der Fuß- und Radweg zwischen Langenburger Straße und Krailenshaldenstraße ist für Radfahrer die Hauptverbindungsroute zwischen Ludwigsburg/Zuffenhausen und Feuerbach beziehungsweise der Stuttgarter Innenstadt. Leider ist der gesamte Weg unbeleuchtet, was insbesondere in den Wintermonaten häufig zu gefährlichen Situationen für Radfahrer und Fußgänger führt. Mit den Mitteln des Bürgerhaushalts sollte der Weg durchgehend beleuchtet werden, um die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern zu gewährleisten.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Nein! zur Lichtverschmutzung. Taschenlampe mitnehmen, oder Fahrradlichte reparieren.

Ich fahre den Weg auch häufig. Mit ordentlicher Beleuchtung und angepasster Geschwindigkeit - der Weg ist nun mal eng und kurvig - habe ich dabei noch nie eine gefährliche Situation erlebt. Im Gegenteil: wenn der Weg dunkel ist, kann man ein entgegenkommendes Rad (mit ordentlicher Beleuchtung) vor Kurven sogar eher wahrnehmen.

Nein. Zum einen brauchen wir nicht noch mehr Lichtverschmutzung. Gerade auf Wegen zwischen Feldern und Kleingärten etc. würden diese Laternen Nacht für Nacht eine große Anzahl an nützlichen und notwendigen Insekten anziehen und diese dadurch zu Tode kommen.
Wenn man am Fahrrad eine funktionierende den Anforderungen der StvZO entsprechende Beleuchtungseinrichtung hat, sind diese Wege auch in der Dunkelheit sicher zu befahren.
Mir fallen aber immer mehr Radfahrer auf, die bei Dunkelheit mit Fahrrädern ohne jeglichste Beleuchtung auf den Feldwegen um Stuttgart herum, auf den Waldwegen und sogar im Straßenverkehr unterwegs sind. Zur Stiegerung der Sicherheit wäre es sinnvoller wenn alle Fahrradfahrer ihre Räder in einem vorschriftsgemäßen Zustand halten würden. Hier wäre das Ordnungsamt und die Polizei gefragt, auch Fahrräder wieder auf ihre Verkehrstüchtigkeit zu überprüfen.