Zuweisung von 1,5 PKW Stellplätzen pro Wohnung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

127
weniger gut: -329
gut: 127
Meine Stimme: keine
Platz: 
2521
in: 
2017

Damit die Anzahl der Autos beschränkt wird für jede Wohnung in Stuttgart 1,5 PKW Stellplätze zuweisen. So hat jede Wohnung ein Anrecht auf mindestens einen Stellplatz und die Ablöse würde entsprechend zweckgebunden eingesetzt werden.
Die Stadt wäre gezwungen entsprechende Zahl von Parkplätzen zu schaffen, wobei die Zahl der Autos begrenzt wird.
Das jetzige Parkraummanagement bietet nicht einmal für jede Wohnung mindestens einen Stellplatz.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Alternativ kann die NUTZUNG KLEINER PKW von der Stadt mit vergünstigten Gebühren für Anwohnerparkausweise gefördert werden. Die Fahrzeuglänge ist über den Fahrzeugschein leicht ersichtlich. Preise können nach Länge gestaffelt werden.

Der komplette Verzicht auf ein PKW sollte lieber von der Stadt unterstützt werden!

Diese Diskussion bzgl. Fahrzeuglänge ist nicht zielführend. Die Freiheit des Individuums durch noch mehr Gesetze zu bescheidnen sollte nicht ein anderes Problem lösen.

Diesen Vorschlag finde ich gut.

@Jakobus
Ein dicker SUV kann gegen ein kompaktes Auto sehr wohl entscheidend wirken, wenn es darum geht, die ohnehin engen Straßen zu verengen.

Ich lebe hier .. Ich habe kein Auto.. Ich werde schon jetzt gezwungen, für einen Parkplatz zu zahlen, den ich nicht brauche. Parkplätze sind wichtig, sollten aber bedarfsgerecht erstellt werden, nicht erzwungen. Eine künstliche Erhöhung pro Wohnung ist Unsinn. Gruß aus Feuerbach

Sorry, diesen Vorschlag finde ich sehr realitätsfern. Waren Sie schon mal im Stuttgarter Westen? Wenn da jeder 2. Haushalt einen Parkplatz hat, dann ist das hoch gerechnet.
Bin auch der Meinung wie Janni, dass eher der Verzicht auf ein Auto unterstützt werden sollte.

Woher nehmen wenn nicht stehlen??