Mehr Schulhausmeisterstellen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

383
weniger gut: -70
gut: 383
Meine Stimme: keine
Platz: 
687
in: 
2017

Der Schulhausmeister, die Schulhausmeisterin ist nicht nur dafür zuständig, dass die Schultüren auf- und zugeschlossen werden und kleine Reparaturen sofort durchgeführt werden. Sie sind außerdem erste Ansprechpartner für Lieferanten, für Handwerker, für das Reinigungspersonal. Und sie sind auch diejenigen, die schulfremde Personen vom Schulgelände verweisen können. Das aber geht nur dann, wenn sie tatsächlich vor Ort sind, und als StammhausmeisterIn sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen und weiteres Personal kennen. Gerade dadurch, dass immer mehr Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit an den Schulen verbringen, ist es auch notwendig, dass der Schulhausmeister bzw. die Schulhausmeisterin als Ansprechpartner vor Ort ist. Um die Schulen für Vereine und Elternaktivitäten zu öffnen, ist auch eine verlässliche Spätbetreuung durch ortskundiges Personal notwendig.
Wir fordern eine deutliche Aufstockung der Schulhausmeister-Stellen, so dass die verlässliche Anwesenheit garantiert ist.
GEB Schulen

Kommentare

1 Kommentar lesen

Der Schulhausmeister sollte wieder zu einer festen Vertrauensperson für Lehrer, Schüler und Eltern werden. Daher sollte er auf dem Schulgebäude in einer Dienstwohnung dauerhaft leben - möglichst glücklich und bis zum Eintritt in die Rente. Die Arbeitszeit und Bereitschaftszeit sollte so gestaltet sein, dass der ausbezahlte Lohn dazu passend wäre und genug Freizeit übrig bliebe. Auch sollte dabei die Ersatzbereitschaft für den Ausfall eines Hausmeisters an einer anderen Schule mit berücksichtigt werden(Urlaub, Krankheit, Fluktuation). Viele Schuleinbrüche gäbe es nicht, wenn ein fester Hausmeister in seiner Dienstwohnung dauerhaft dort leben würde und vielleicht auch noch einen, oder mehrere Wachhunde auf dem Gelände nachts herum laufen würden.

Sehr guter Vorschlag - wird auf jeden Fall unterstützt !