Einen Preis für Erfindung eines "Luftstaubsaugers gegen Feinstaub" aussetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

203
weniger gut: -215
gut: 203
Meine Stimme: keine
Platz: 
2015
in: 
2017

Die Region Stuttgart ist bekannt für Erfindergeist und Innovationskraft.
Warum setzt die Stadt nicht eine hohe Belohnung aus als Anreiz für die Erfindung einer Art Luftreinigungsgerät mit dem an Orten mit besonders hoher Feinstaubbelastung die Luft gesäubert wird. Das würde die Stuttgarter Feinstaub-Situation verbessern und wäre nach Automobil und Zündkerze mal wieder ein Exportschlager "Made im Ländle".

Dieser Vorschlag ist ernst gemeint.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Gute Idee.

Ich fange mit einem Vorschlag an:
Kann nicht einfach ein Riesen-Hyla-Fahrzeug die Straßen absaugen? Dann sparen wir uns das Wasser auf den Straßen, das in den winterlichen Feinstaubmonaten ohnehin zu Glatteis führen könnte.
Zum Verständnis: Hyla-Staubsauger leiten als angeblich besonders effektiven Schmutzfilter die Luft durch einen Wasserbehälter, wodurch laut Hersteller der Schmutz nicht in die Luft zurückweichen kann, sondern im Wasser gehalten wird. Da es diese Staubsauger angeblich schon seit über 20 Jahren gibt, sollten hierfür auch keine Patentlizenzen mehr anfallen, was kostentechnisch hilfreich wäre. Die Stadt könnte den Bau der Fahrzeuge ausschreiben, um vernünftige Einkaufskonditionen zu erhalten.
Damit der neue Fuhrpark sich lohnt, kann geprüft werden, ob grundsätzlich auch unterm Jahr statt Kehrmaschinen mit Bürsten Sauglaster mit Hyla-Technik die Straßenreinigung übernehmen können.

Grundsätzlich ein guter Vorschlag. Wobei ich das nicht nur auf "Sauger" (also eine aktive Reinigungsmaßnahme) beschränken würde, sondern jegliche pfiffige Ideen für aktive und passive Maßnahmen (also z.B. Filter wie diese Mooswände) unterstützen würde.

Vielleicht könnten auch einfach ein paar Leute weniger Auto fahren? Das würde - Achtung - Geld sparen.

Ich unterstütze diesen Vorschlag: Die Stadt Suttgart soll damit mal die Fraunhofer -Gesellscchaft beauftragen, angeandte Forschung ist deren Gesellschaftszweck. Es gibt viele Ansätze, etwa konsequenter Einsatz von Moosbegrünungen. Hier müsste viel mehr in die Begrünung der Wände in der Innenstadt investiert werden.

@Sven Stark
@U.Kuesters

Vorschlag überhaupt gelesen?
Wieso sollte die Stadt ein Preisgeld für eine Erfindung ausloben, die es schon als fertiges Produkt zu kaufen gibt?

Das ist so, als würde man Apple Geld spenden, damit sie das iPhone erfinden.
Keine gute Idee, ne?