Fußgängerüberweg Herrstraße / Honigwiesenstraße

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

142
weniger gut: -129
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
1421
in: 
2013

Durch das Neubaugebiet Honigwiesenstraße sind viele Kinder in dieses Viertel zugezogen, die Überquerung der Herrstraße stellt für alle (auch Erwachsene) ein großes Risiko dar. Die beiden Ampeln sind aber nicht in Laufnähe, so dass ein Zebrastreifen oder eine weitere Ampel zur Vermeidung von Personenschäden sinnvoll ist. Zudem sollte die Herrstraße komplett 30 Zone werden (wenn nicht schon geplant.)

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

11 Kommentare lesen

Ja, bitte am besten eine Ampel.
Danke

Den Vorschlag finde ich gut, aber eine Ampel nicht. Ideal fände ich eine Begrenzung auf Tempo 30 und einen Zebrastreifen, mindestens aber einen Zebrastreifen. Es gibt bereits genügend schlecht geschaltene Ampeln in Vaihingen...

Die Heerstraße ist schon seit einiger Zeit stark befahren, vielleicht sollte erstmal auf der Hauptstraße durch ganz Vaihingen grüne Welle umgesetzt werden, damit die Autofahrer nicht gezwungen werden in die Wohngebiete auszuweichen. In Vaihingen ist zu beobachten, dass viele Fußgänger die Überwege/Ampeln ignorieren und willkürlich über die Straßen gehen. Eine Ampelanlage finde ich nicht gut, denn unsere Kinder sind nicht nur dem erhöhten Verkehr sondern auch Abgasen/Feinstaub und Lärm ausgesetzt, welche vermehrt durch das Halten und Anfahren der Autos aus- bzw. auftreten. Kleine Kinder sind sowieso nicht alleine unterwegs sondern mit Erwachsenen und von diesen ist zu erwarten, dass sie eine Straße überqueren können. Seit kurzem gibt es die Querungshilfen, die zum Teil noch nicht ganz fertig gestellt sind, ich würde vorschlagen erstmal abzuwarten wie sich die Situation entwickelt.

Hinziehen, die Situation kennen und Forderungen stellen....

Übrigens: Die südliche Heerstraße wird gerade zurückgebaut, Tempo-30-Zone wird sie aber allein schon wegen des Busverkehrs nicht werden.

Achso, die Buslinie könnte man ja auch kappen, warum schließlich muss diese die HeErstraße entlangfahren? Die könnte ja auch woandershin, sie brauchen sie ja schließlich nicht....

30er Zone: Ja. Busverkehr ist kein Argument, Bus kann auch 30 fahren wie am Hans-Rehn-Stift oder 40 wie in der Steigstraße.

Zabrastreifen: Nein, viel zu gefährlich bei den heutigen Autofahrer-Individualisten, die vorankommen wollen (um jeden Preis).

Ampel: Ja, am Besten gleich mit Rotlicht-Blitzer in Kombination mit Geschwindigkeitskontrolle!

Würde der Autoverkehr auf den Hauptverkehrsachsen (Hauptstraßen) nicht so übertrieben ausgebremst werden würden diese nicht auf die Wohngebiete ausweichen, das ist einfach Fakt. Ausserdem stinkt es einem irgendwann wenn man für die letzten 500m eine halbe Ewigkeit unterwegs ist, ist man dann endlich auf einer Straße auf der man nicht durch Ampeln ausgebremst wird dann schaut man das man zügig voran kommt, was für die anderen Verkehrsteilnehmer durchaus als Rüpelhaft rüberkommen kann. Manch einer würde ja gerne mit dem Rad oder dem ÖPNV zur Arbeit fahren, das stellt aber auf vielen Verbindungen einfach keine Alternative dar! Denkt keiner an die Anwohner an der Heerstraße durch eine Ampel würde der Brems- und Anfahrtslärm steigen. Man muss immer bedenken, was für das Wohngebiet Honigwiesen vermeintlich gut wäre nutzt den Anwohnern ein paar Straßen weiter garnichts, das ist doch überall so. Der Bus bzw. die SSB hat überall Vorang. Wenn vermehrt Tempo 30 auf den Busstrecken umgesetzt wird stimmt kein Fahrplan mehr.

Eine Ampelschaltung würde ich nicht befürworten, jedoch einen Zebrastreifen auf Höhe der Bäckerei. Zudem gehört auf der gesamten Heerstraße Tempo 30 eingeführt. Diese Straße ist für manche Autofahrer zur Rennstecke geworden. Wer schon mal beobachtet hat wie gefährlich eine Überquerung der Heerstraße für Fußgänger in den Hauptverkehrszeiten ist, kann sich nur wundern, dass dort nicht schon mehr passiert ist. Zudem ist die Heerstraße der Hauptschleichweg für Autofahrer in Richtung Magstadt, Leonberg usw. Dies ist wohl auch der Grund warum die Stadtplaner nichts unternehmen um ein Tempolimit wie im oberen Teil der Heerstraße einzuführen. Ich schätze, dass diese Straße an manchen Tagen von bis zu 2000 Autos befahren wird - ich schätze wohlgemerkt - aber man könnte dies ja nachprüfen lassen.

Was für ein Quatsch. Die Straße ist doch kein Schleichweg nach Magstadt! Soll man etwa den Umweg über die Autobahn nehmen? Aber klar, am besten schafft man die bösen Autos ab und die Arbeitsplätze die dran hängen gleich mit. Eine Ampel soll es sein, auch klar, der Umweg über die beiden bereits bestehenden Ampeln ist den lieben Fußgängern natürlich zu weit. Dazu ist man dann wieder zu faul. Ein Schelm wer den Widerspruch bemerkt.

Erst einmal heißt die HEERSTRASSE.
Es ist dort weder eine Ampel noch ein Zebrastreifen nötig, die Straße ist gerade und bestens einsehbar. Durch den Rückbau hat man zudem genug schmale Stellen.
Und Tempo 30 wäre übertrieben, die Straße ist gut überschaubar.

Meine Familie wohnt in diesem Gebiet und unser 11-jähriger Sohn nutzt den Spielplatz an der Heerstr. gegenüber der Bäckerei. Hier mündet auch die Zürnstr. für Fußgänger in die Heerstr. ein.
Obwohl den Kindern untersagt wurde, an dieser gefährlichen Stelle die Straße zu überqueren (von der Zürnstr. aus, ist der Verkehr aufgrund der Kurve kaum einsehbar), ist es einfach zu umständlich, vom Spielplatz aus bis zur Ecke Katzenbach/Heerstr. zu laufen, um dort zu Straße an der Fußgängerampel zu überqueren. Die Kinder laufen also trotzdem immer wieder an dieser gefährlichen Stelle über die Straße. In den letzten Jahren wurde hier ein Kind angefahren und schwer verletzt, was auch an der überhöhten Geschwindigkeit des Autofahrers lag. Die Sicht ist außerdem durch am Fahrbahnrand parkende Wohnmobile und Kleinlaster zusätzlich für die Fußgänger eingeschränkt. Ein Tempolimit und zumindest ein Zebrastreifen ist daher absolut notwendig, um die den Spielplatz nutzenden oder in diesem Gebiet Honigwiesen wohnenden Kinder zu schützen!

Im Zuge des Rückbaus der Heerstrasse wurde in der Straße eine kleine Bordsteinkante beim Abbiegen in die Wolfmahdenstrasse eingeführt. Als Radfahrer finde ich das eine ziemliche Gefährdung. Es wird sicher nicht lange dauern, bis da der erste und dann der zweite Radfahrer völlig unnötig zu Fall kommt. Zumal der Belag nach der Bordsteinkante aus Pflastersteinen besteht. Sehr gefährlich mit dem Rad bei Nässe! Außerdem finde ich, dass der Rückbau der Heerstrasse beim Autofahren ablenkt und die Konzentration auf den gegenverkehr in den neu geschaffenen Engstellen bündelt, statt darauf, die Umgebung nach Fußgängern und Radfahrern zu prüfen.