Ich wünsche mir einen Ausbau der Busline 50, des "Schulbusses" zur Waldorfschule am Kräherwald Stuttgart. Hier ist eine sehr unzureichende öffentliche Verkehrsanbindung des stuttgarter Westens zum Kräherwald gegeben. Die Waldorfschule hat ein großes Verkehrsaufkommen durch Eltern die ihre Kinder mit dem Auto zu Schule und Kindergarten bringen. Dies geschieht unter anderem auch, weil die Buslinie 50 für die zahlreichen Eltern aus dem Stuttgarter Westen und Botnang wie auch seitens des Killesberges nicht attraktiv ist. Bislang gibt es morgens ausschließlich 1 Verbindung (7.32 ab "Westbahnhof"). Mit dieser einzigen Verkehrsanbindung kommen die Schüler nur wenige Minuten vor Unterrichtsbeginn an und die begleitenden Eltern kommen nicht mehr mit dem 50er zurück. Die Rückfahrt muss umständlich mit dem 43/ 42 bzw. Stadtbahn erfolgen. In Zeiten wachsender Feinstaubproblematik ist dies ein großer Missstand. Zumal die Überquerung der Straße an der Bushaltestelle "Am Bismarkturm" selbst für Erwachsene lebensgefährlich ist. Daher folgende Vorschläge, die sicher zahlreiche Eltern sehr positiv aufnehmen würden.
1) Zusätzlich zur bestehenden Fahrt 7.32 Uhr ab Westbahnhof, eine weitere Fahrt des 50er 10 Min. früher!
2) Rückfahrtmöglichkeiten für bringende Eltern schaffen mit dem 50er
3) Ampelanlage an der Haltestelle "Am Bismarkturm"
Zudem wären innovative Ansätze zur Lösung des Feinstaubproblems innerhalb der gesamten Stadt wünschenswert. Bislang zeigt sich seitens der Stadt wenig Ideenreichtum und wenig Mut, auch unkonventionelle Konzepte umzusetzen.
Eine weitere Frage: wie verhält es sich mit Preisnachlässen bei VVS- Jahreskartenbesitzern? Jdn. der von vornherein versucht sich mit öffentl. Verkehrsmitteln fortzubewegen zahlt den kompletten Preis einer Jahreskarte. Wer jedoch bislang meist Auto fährt, wird mit einem ermäßigten Fahrpreis belohnt. Überdenkenswert wäre z.B. die Rückzahlung eines Anteils der Jahreskarte je nach Anzahl der ausgerufenen Feinstaubwerte.