Taktung im S-Bahn-Tunnel Schwabstrasse-Universität erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Taktung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

361
weniger gut: -81
gut: 361
Meine Stimme: keine
Platz: 
816
in: 
2017

Momentan scheint der kürzestmögliche Takt für S-Bahnen im Tunnel Schwabstrasse - Universität etwa 5 Minuten zu sein. Wenn sich Abfahrten durch Verspätungen verschieben, müssen dementsprechend Züge ausfallen. Viele S1 werden erst nordwärts ab Schwabstasse eingesetzt.
In der rush hour würde die Bahn durchaus mehr Züge vertragen, und eine Reserve für Verschiebungen und Pannen wäre wünschenswert.

Daher ist es sinnvoll, hierfür, während der Tunnelwartung, die nötigen technischen Voraussetzungen zu schaffen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Gibt es dafür Bedarf?

Bin zufrieden mit dem 5 min takt

Eine Verdichtung ist derzeit überhaupt nicht möglich: das S-Bahn-System ist jetzt schon überlastet und an Schwabstr. fädeln S4 bis S6(0) mit den S1 bis S3 von Uni ein. Jede u.U. durchaus sinnvolle Änderung ist leider extrem aufwändig und primär verantwortlich ist neben der Verband Region Stuttgart.

Der begrenzende Faktor ist hier der Tunnel zwischen Hauptbahnhof und Schwabstrasse. Auf diesem Teilstück besteht schon der kürzestmögliche Takt von 2,5 Minuten.

@Orca:
die Stadt ist maßgeblich am VRE beteiligt - sollte also Einfluß haben, und auch auf anderem Weg geltend machen können.

@eichhörnchen:
Genau darum scheint es mir in dem Vorschlag zu gehen:
-> die technischen Voraussetzungen für eine Taktverkürzung zu schaffen.

Und ja, in der Rush hour sind die Bahnen Vaihingen->Hbf oft "gestopft" voll.
Luft eine Verspätung wieder "einzuholen" besteht ebenfalls nicht.