Umgestaltung des Marienplatzes nach Vorbild des Viktualienmarktes in München

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

172
weniger gut: -205
gut: 172
Meine Stimme: keine
Platz: 
2037
in: 
2013

Den Marienplatz als festen Marktplatz, mit festen Marktständen, nutzen. Ähnlich, wie der Viktualienmarkt in München genutzt wird (nicht abends). Mit schwäbischen, deutschen und internationalen Kulinarien die zum Verkauf angeboten werden.

Dies könnte einen Aufschwung im Tourismusbereich erwirken und wäre für Stuttgart insgesamt mit Sicherheit eine Attraktion. Eine Anbindung durch den Nahverkehr ist ja hervorragend gegeben.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ablehnung! Der Marienplatz ist vorgesehen für Veranstaltungen aller Art, z.B. Hocketse, wichtige kulturelle Eventzs (Christopfer Street Day usw.) etc. Ein fester Marktplatz ist ohnehin wg. der Markthalle und den vielen Marktplätzen unnötig.

Ich verstehe nicht, warum viele nicht einen leeren Platz ertragen. Meiner Ansicht nach müsste der Platz für die Kinderspielmöglichkeiten vergrößert werden. Für Ballspiele sollte auch ein zweiter Platz gebaut werden.

Super Vorschlag! Ein großer Markt außerhalb der Innenstadt hilft, endlich diese stupide Fokussierung auf die City aufzugeben und in Stuttgart wieder mehr Subzentren zu schaffen, und Plätze, zu denen sich auch eine Anfahrt aus der Innenstadt lohnt!

Der Marienplatz ist gut genauso, wie er jetzt ist.

Der Marienplatz ist so belebt! Er funktioniert vor allem deshalb, weil er auch Aufenthaltsflächen für Menschen bietet, die kein Geld ausgeben wollen oder können. Die Mäuerchen unter den großem Bäumen beim Kaiserbau und die Treppe sind fast immer besetzt. Der Spielplatz wird genutzt, auch wenn er attraktiver sein könnte, die Ballbox ist immer belegt. Ich will hier keinen festen Markt.

Nein, nein und nochmals nein! Der Platz soll ein PLATZ (= frei!) bleiben!

Hat jemand eine Idee, wie der Marienplatz bessere Luft bekommt?

@ Atemluft:
Ja, begrünen! Brunnen!

Atemluft!
Der Marienplatz war doch begrünt und die Bäume haben den Lärm gedämpft.
Aber gut, die alten Bäume wurden entfernt...........