Nr. 43070 | von: KNGJ | Stuttgart (gesamt) | Stadtplanung, Städtebau | kostenneutral Kommentieren Sie den übergeordneten Vorschlag: Höhere Wohngebäude gegen Wohnungsnot bauen geändert weil: doppeltEtwas höher bauen, gleiche oder höhere Anzahl an dringen benötigten Wohnungen oder Büros bereitstellen können, Platz für Grün auf gespartem Bauplatz. Kommentare 2 Kommentare lesen Tante Hilde | 20.02.17 Hochhäuser sind aus meiner Sicht zu Unrecht in Verruf geraten. Aus eigener Erfahrung weiß ich dass man dort genauso gut wohnt wie in einem 6-Familien-Haus. Auch dort lassen sich soziale Kontakte knüpfen, wenn Grünflächen vorhanden sind, Spielplätze etc. ist das auch für Familien gut geeignet. Als Beispielprojekt fällt mir der Scharnhauser Park in Ostfildern ein, ein Beispiel für Nachverdichtung, Schaffung von Wohnraum und innerörtlichen Grünflächen. filmfan1964 | 20.02.17 Ob Hochhäuser in und um Stuttgart so toll für die Luftzirkulation und Frischluftschneisen so toll ist, bleibt fraglich!
Tante Hilde | 20.02.17 Hochhäuser sind aus meiner Sicht zu Unrecht in Verruf geraten. Aus eigener Erfahrung weiß ich dass man dort genauso gut wohnt wie in einem 6-Familien-Haus. Auch dort lassen sich soziale Kontakte knüpfen, wenn Grünflächen vorhanden sind, Spielplätze etc. ist das auch für Familien gut geeignet. Als Beispielprojekt fällt mir der Scharnhauser Park in Ostfildern ein, ein Beispiel für Nachverdichtung, Schaffung von Wohnraum und innerörtlichen Grünflächen.
filmfan1964 | 20.02.17 Ob Hochhäuser in und um Stuttgart so toll für die Luftzirkulation und Frischluftschneisen so toll ist, bleibt fraglich!
Kommentare