Botnang beleben

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Zusätzliche Themen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

101
weniger gut: -123
gut: 101
Meine Stimme: keine
Platz: 
1904
in: 
2013

Wenn man abends und am Wochenende durch Botnang geht ist fast alles ausgestorben.

Es fehlen unbedingt Gaststätten, Cafes etc. die gemütlich zum Sitzen einladen.

Aber auch die Bürger sollten dann unbedingt von diesen Möglichkeit nutzen machen,
sonst kann sie kein Lokal halten und wir werden/sind dann eine ausgestorbener Stadtteil.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sie merken ja selbst, da beißt sich die Katze in den Schwanz. Wo keine Nachfrage, da kein Angebot. Da gibt's aber keine Mittel aus dem Haushalt, damit irgendwo ein Café eröffnet. Vielleicht finden sich aber genügend Leute, um z.B. ein Bürgercafe zu eröffnen?

Ich kann mich irren, aber früher wurden Cafés und Restaurants von privaten Unternehmern betrieben...
Was macht ein solcher Vorschlag hier im Forum für den Stadthaushalt?

Die Entwicklung zu reinen Wohnghettos betrifft fast ganz Stuttgart. Folge sind sozial unsichere Bezirke, ein bedenklicher Anstieg von Verkehrsbewegungen, eine schlechte Nahversorgung (die ist gerade aus demographischen Gründen dringend erforderlich).

Das ist beim besten Willen kein Thema für den Bürgerhaushalt. Da kann ich den anderen Kommentatoren nur zustimmen.

Es stellt sich die Frage warum Botnang so "tot" ist. Der bisherige eher als zentral zu betrachtende Platz ist Privatgelände. Die "neue Mitte" wird frühestens in einem Jahr oder so fertig sein. Und dann ist da auch die Frage warum auch die Königstraße inzwisch auch "scheintot" ist. Dort können inzwischen fast nur noch Kettenläden die Mieten aufbringen. Vielfalt stirbt ab. Und ich denke das zeigt sich in einem kleineren Teile des Organismuses Stadt wie Botnang eben schneller. Ob die "neue Mitte" mit günstigeren Mieten aufwarten kann? Ich wage es zu bezweifeln. In der Königstraße gibt es als Nachfolge dann eben den soundsovielten neuen Handyladen und in Botnang alle halbe Jahre einen neuen Leerstand bis der nächste tapfere sein Glück versucht und einen Laden aufzumachen wagt. Vielleicht brauchen kleinere Geschäftsmodelle ja heutzutage Schutz.