Wertstoffcontainer für Elektrogeräte und Metalle aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

507
weniger gut: -136
gut: 507
Meine Stimme: keine
Platz: 
283
in: 
2017

Ausgediente Elektrokleingeräte und Metallgegenstände liegen häufig lange zuhause herum oder werden unsachgemäß entsorgt. Durch das Aufstellen von Sammelcontainern neben den Containern für Altglas könnte dieses Problem behoben werden. Wie bei dem Vorbild Augsburg, wären die Container flächendeckend über das Stadtgebiet verteilt.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ich finde, dass nicht noch mehr Container aufgestellt werden sollten. Sie verschandeln das Stadtbild und nehmen Stellflächen in Anspruch. Jeder kann seinen Müll in den Wertstoffhöfen entsorgen, denn dafür sind sie da. Wer nicht so häufig dort hin fahren möchte, sollte auch die qualitative Hochwertigkeit seiner eingekauften Produkte achten. Denn normal ist es keinesfalls, dass elektrische und elektronische Produkte werkseitig eingebaute Schwachstellen aufweisen, an denen sie nach einer kurzen Zeit ganz bewusst kaputt gehen sollen, um dadurch wieder neue Umsätze generieren zu können.

Man kann Elektrogeräte z.B.bei Saturn kostenlos und problemlos zur Entsorgung bringen