Basisdemokratisierung einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verwaltung
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

199
weniger gut: -225
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
2049
in: 
2017

Durch eine gute Basisdemokratisierung (selbst auf kleinen Ebenen) lässt sich eine perfekte Vorraussetzung für mehr Transparenz und Partizipation der Bürger von Stuttgart, bei Planungsprozessen der Stadt- und Landschaftsplanung schaffen.

Stadtentwicklungsprozesse sollten intermediär und informal gestaltet werden um eine höhere qualitative Beteiligung der Bürger zu erreichen. Durch mehr Bürgerbeteiligung ließen sich zusätzlich kosten vermeiden und Irrtümer minimieren.

Kommentare

5 Kommentare lesen

funktioniert nicht - zu wenig Interesse der Bürger

@HD:
Woher wollen Sie das wissen? Gab es schon mal eine ernstgemeinte Beteiligung der Bürger?

Was muss man eingenommen haben, um einen solchen unverständlichen Kauderwelsch zu verfassen? Oder vielleicht einen Master in Geschwätzwissenschaften? Wenn ich ein solches Geschwätz lese, klappen bei mir die Zehnägel hoch. Bitte verschonen sie uns Bürger mit solchen Ergüssen. Danke.

@Sehr geehrter BobTheBuilder, seit dem letzten Weltkrieg gibt es diese Bürgerbeteiligung(Basisdemokratie) bereits. Sie brauchen sich nur einer bekannten/unbekannten Partei anschließen, das kostet auch nicht mehr Aufwand als wie es Demo-Touristen sich leisten.

Nachtrag : ca 2 % der Bundesbürger sind Parteimitglieder, davon kommen nur ca. 10 % zu den Versammlungen. Das ist zugegebenermaßen sehr wenig.