Papiercontainer neben Altglascontainern aufstellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

369
weniger gut: -189
gut: 369
Meine Stimme: keine
Platz: 
764
in: 
2017

Papier ist ein wichtiger Wertstoff, der recycelt werden soll. Die Tonnengröße und Abholzyklen sind dabei für zahlreiche Haushalte nicht ausreichend. Dies ist deutlich daran erkennbar, dass zur Abholung an die Straße gestellte Papiertonnen jedes Mal förmlich überquellen. Außerdem sind die Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen nicht arbeitnehmerfreundlich. Es sollten, wie in vielen anderen Städten und Gemeinden längst üblich, zu bestehenden Altglascontainern auch Papiercontainer aufgestellt werden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ich bin dagegen, weil das Gewaltpotenzial in einer Grossstadt sehr hoch ist und es durch nächtlichen Vandalismus zu vorsätzlich gelegten Bränden mit schweren Folgen für die angrenzende Bebauung und deren Bewohner kommen könnte.

Es stimmt zwar, dass die den Häusern zugeteilten Papiercontainer oft nicht ausreichen. Bei zentraler Aufstellung bei Altglascontainern müssten da aber zig Container die Straßen voll stellen. Richtiger wäre, die Zuteilung zu den Häusern dem Bedarf anpassen bzw. öfter abholen. Und, es gibt leider auch jede Menge - Entschuldigung - Idioten, die riesige Kartons unzerkleinert/nicht zusammengefaltet in den Papiercontainer werfen.

Ich sehe die auf öffentlichem Raum aufgestellten Container insgesamt als ein noch zu lösendes zukünftiges Problem an - auch das der bestehenden Altglascontainer mit ihrem "Scherbenrisiko"(Kleinkinder, Haustiere, Fahrradfahrer,...) und Lärmbelästigung der Anwohner ausserhalb deren genehmigten Nutzungszeiten. Container verschandeln das Stadtbild und gehören ganz weg von der Strasse ! Weshalb werden nicht einfach mehr "Rücknahme-Läden" in den Wohnquartieren eröffnet, wo die Bürger alles kostenlos abgeben könnten, was nicht Müll, Biomüll, oder Sperrmüll ist ? Also Glas, geschnürte Papierstapel, Gefahrstoffe in festen Gebinden sollten dort kostenlos abgegeben werden können. Diese "Rücknahme-Läden" wären damit direkter Zugang zum städtischen Entsorgungssystem. Sie könnten Mo-Fr von 15:00 - 20:00 Uhr und Sa. von 07:00 - 12:00 Uhr geöffnet sein. Sie stünden personell unter ständiger Aufsicht und die Stadtplanung könnte zukünftig die bisherigen Container-Standorte in ihre Verkehrs- oder Bebauungsplanungen mit einbeziehen.

Papiertonnen kann man doch genauso anzünden wie Container und es sperrt ja nicht jeder seine Tonnen ein.

Die Papiertonnen für den eigenen Hof kann man nach Bedarf anfordern, bis hin zu Containern. Alle verstreuten Sammelstellen verleiten wieder zu zusätzlichem Autoverkehr (nicht jeder der Altglas hat, hat überschüssiges Altpapier und vice versa).
Wie egu richtig kommentierte, sind die meisten Nutzer auch zu blöd, das Altpapier richtig zu verstauen. Denen kann man nur Tonnen mit Häcksler geben...