Aufsicht in den städtischen Parks durchführen, hier: Killesbergpark

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Kontrollen
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

384
weniger gut: -149
gut: 384
Meine Stimme: keine
Platz: 
684
in: 
2017

Eine regelmäßige Kontrollstreife durch die Parks, zum Beispiel den Killesbergpark, und geeignete Maßnahmen zur Verhinderung von rasant fahrenden Radfahrern, der Vermüllung, der Hundehuufen, der nächtlichen Trinkgelage und des hemmungslosen Lärmens bis weit nach Mitternacht. Die Stadt hat Aufsichtspflicht, ignoriert diese aber seit der Öffnung des Killesbergparks 1993. Eine regelmäßige Kontrolle der Parks und die Eindämmung der Vermüllung würde letzlich zu einer Einsparung führen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Absolut richtig beobachtet, sehr guter Vorschlag.

Finde ich auch einen guten Vorschlag. Der Platz am Bismarckturm ist ebenfalls nach einem warmen Wochenende total verdreckt.

Tatsächlich habe auch ich in zwanzig Jahren regelmäßigen Killesberg-Besuchs keine einzige Kontrolle der sinnvollen Regeln beobachten können. Vielleicht könnten man einen Knöllchen-Menschen aus der Innenstadt abziehen und durch den Park pa­t­rouil­lie­ren lassen. Aber wahrscheinlich ist der Knöllchen-Mensch in der Innenstadt wesentlich lukrativer....
Nebenbei: Als Hundehalterin nerven mich Radfahrer, Scherben, Müll und Hundekot noch mehr als Otto-Normal-Killesbergbesucher.... Mein Chi wird regelmäßig von Radfahrern fast umgemäht, er läuft über Scherben, frisst Essensabfälle und schnüffelt an fremden Hundehaufen - und ich trete hinein, wenn ich die Haufen meines Hundes entferne....

Bin ja oft in den Stuttgarter Parks mit meinen Kindern unterwegs, und empfinde diese als sehr sauber und ordentlich. Vielleicht täten es an manchen Orten schon größere Mülleimer, damit diese nicht überquellen.

Nächtliche "Gelage" sind doch im Park gut aufgehoben, denn hier werden weniger Anwohner gestört, als wenn dies stattdessen auf einem städtischen Platz stattfindet, bei dem die Häuser näher an der Lärmquelle stehen.