Anwohnerparkausweise für Stuttgart-Hausen einführen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

117
weniger gut: -155
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
2562
in: 
2017

Stuttgart-Hausen benötigt dringend Parkausweise für die Anwohner. Selbst an Werktagen, wo die Mitarbeiter/Innen der Stuttgarter Verkehrsüberwachung ihre Regelarbeitszeit haben, wird in den absoluten Halteverboten und regelwidrig in der zweiten Reihe geparkt.

Besonders schlimm ist es außerhalb der Regelarbeitszeit der Verkehrsüberwachung, also an den Werktagen nach 17 Uhr und an den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Durch das ordnungswidrige Parken in der zweiten Reihe werden die Einfahrten in die Seitenstraßen für Notfallfahrzeuge (zum Beispiel Feuerwehr, Notarzt) teilweise blockiert.

Außerdem behindert das Parken in der zweiten Reihe und in den absoluten Halteverboten die Buslinie 90 an der Einhaltung der Fahrplanzeiten. Zunehmend parken Pendler aus dem Gewerbegebiet Weilimdorf ordnungswidrig in der zweiten Reihe, insbesondere in der Straße "Beim Fasanengarten" und am "Hausenring". Diese Pendler gehen dann die 300 Meter zu Fuß von dort in das Gewerbegebiet Weilimdorf.

Wenn man die Halter dieser Kraftfahrzeuge (Kfz) - zum Beispiel mit Münchner Kfz-Kennzeichen - anspricht, dann erhält man als Antwort, dass das Siemens-Parkhaus am S-Bahnhof Weilimdorf zu teuer sei und man für die Ersparnis dieser Parkkosten gerne die paar Hundert Meter zu Fuß in das Gewerbegebiet Weilimdorf gehen würde.

Und an den Wochenenden würde man sein Kfz gerne kostenlos in S-Hausen in der zweiten Reihe parken und dann - nach einem kurzen Fußmarsch - ab dem S-Bahnhof Weilimdorf die S-Bahn in die Stuttgarter Innenstadt benützen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Zitat Aktiver Mitbuerger:
"Und an den Wochenenden würde man sein Kfz gerne kostenlos in S-Hausen in der zweiten Reihe parken und dann - nach einem kurzen Fußmarsch - ab dem S-Bhf. Weilimdorf die S-Bahn in die Stuttgarter Innenstadt benützen."

Mit Verlaub, aber dies ist erfunden.
An Wochenenden ist der große Parkplatz unmittelbar an der
S-Bahn-Station (auf der Seite Richtung Stuttgart) leer gefegt.
Kein "normaler" Mensch würde in Hausen parken, um dann an
dieser S-Bahn-Station Richtung Stuttgart einzusteigen, wo er
doch unmittelbar daneben parken kann. Auch sind im gesamten
I-Gebiet Weilimdorf an Wochenenden hunderte von Parkplätzen
an den Straßen frei, kostenlose Parkplätze versteht sich !

Auch hier sollte man die Ursachen bekämpfen und nicht die Folgen. Mehr kostenlose Parkplätze in Hausen werden dringend benötigt. Dann muss keiner mehr illegal parken. Wenn man nur Strafen verteilt, nehmen die Leute die Strafen in Kauf, da es keine sinnvolle Alternative gibt. Übrigens nicht nur für Pendler, sondern auch für Anwohner. Die Meisten Autos sind nunmal von den Anwohnern. Da hilft auch kein Parkausweis, der womöglich noch Geld kostet.