Biologisch abbaubare Hundekotbeutel einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

433
weniger gut: -95
gut: 433
Meine Stimme: keine
Platz: 
493
in: 
2017

Bitte um Prüfung, ob die bisher verwendeten Kunststoffbeutel (an den städtischen Hundekotbeutel-Spendern) durch biologisch abbaubare ersetzt werden können (zum Beispiel Beutel aus Papier, Pappe, pflanzlicher Stärke).

Leider werden immer wieder mit Hundekot gefüllte Beutel nicht in den Papierkörben entsorgt, sondern liegen wochen- und monatelang am Wegrand, im Gebüsch, auf Wiesen, in den Weinbergen sowie auf den Äckern herum.

Im Augenblick sind die (unter hiesigen Wetterbedingungen) biologisch abbaubaren Beutel sicherlich noch etwas teurer als die bisherigen unverrottbaren, aber der Mehrwert für die Umwelt und die Tierwelt (Tiere können an den Plastiktüten ersticken) würde sich auf Dauer sicher bezahlt machen.

Mehr Papierkörbe an den viel frequentierten Wegen würden zudem sicherlich die "wild" entsorgten Hundekotbeutel reduzieren.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es sollten nur noch genügend Mülleimer aufgestellt und diese regelmässig geleert werden. Schon häufig habe ich diese Beutel in den Gebüschen hängen sehen, ohne dass sie benutzt worden waren. Das führt zu nichts, als noch mehr Müll in der Landschaft. Jeder kann sich solche Beutel für 2 Cent/Stück kaufen und liegt dann monatlich bei ca 1.-€. Das fehlende Gehirn bei einigen Hundehaltern lässt sich nicht auf Dauer durch öffentlich bereit gestelltes Plastik ersetzen.

Viele Hundebesitzer werfen doch die Beutel einfach ins Gebüsch, auch wenn 5 m. weiter ein Abfallkorb steht. Bessere Kontrolle höhere Strafen.

Einzig wirksamer Weg: Vorschlag 40917 unterstützen!