Baumscheibe ohne Baum im Mittleren Bauernwald einebnen

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

91
weniger gut: -109
gut: 91
Meine Stimme: keine
Platz: 
2625
in: 
2017

Auf Höhe der Hausnummern 20/21 gibt es ein mit Betonsteinen gepflastertes Plätzle mit 3 Baumscheiben. In zweien stehen kleine Bäume, die dritte ist nach vielen (teuren!) Versuchen nur noch mit trockenresistenten Stauden bepflanzt. Die Pflasterung geht in das anschließende Gefälle über und ist bei gewissen Wetterlagen noch vereist, wenn der Asphalt schon aufgetaut ist. Die Baumscheibe zwingt den Verkehr zu einer engen Kurve auf dem Pflaster, die im Winter nicht jedem Fahrer gelingt. Sicher teuer war es für die Stadt, als der Streuwagen auf den Elektroverteiler gerutscht ist.

Die Baumscheibe sollte aufgelöst werden und damit das Verkehrshindernis etwas entschärft werden. Private und öffentliche Gelder könnten gespart werden!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Könnten sie die Strasse noch nennen ?

Vermutlich ist der Mittlere Bauernwaldweg in Botnang gemeint... wie die Headline schon sagt :-)
Auf goggle earth kann man die unbepflanzten Baumscheiben sehen. Warum das ein Verkehrshindernis sein soll, leider nicht. Wieso nicht neu bepflanzen?

Da hilft wahrscheinlich nur eine Besichtigung durch die Strassenbaumeisterei.

Mit oder ohne Baum ist die unterste Pflanzinsel ein sinnloses Möbel zur Verkehrsberuhigung, da insgesamt drei Pflanzinseln eingebaut sind. Die Gefällstrecke ist auf den Karten nicht unbedingt zu erkennen. Das Gefälle und die damit "hängende Kurve" sorgt im Winter regelmäßig für Unfälle. Ein Rückbau wäre wahrscheinlich sinnvoll.