Vahiniger Landstraße sanieren

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

81
weniger gut: -133
gut: 81
Meine Stimme: keine
Platz: 
2268
in: 
2013

Die Vaihinger Landstrasse im Bereich Umgelterweg bis zum Kreisverkehr und weiterführend in die Brucknerstraße weist starke Schäden auf. Starke Bodenwellen sowie Schlaglöcher. Man kann hier oft beobachten, das Fahrzeuge im Schritttempo und Ausweichend die Strecke fahren. Hier neuen Asphalt aufbringen und dann 30er Zone einführen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Absolut dringend! Ich hatte dort schon einen schweren Sturz mit dem Fahrrad aufgrund des schlechten Belags.

Die Sanierung von desolaten Straßen sollte keines Bürgervorschlages bedürfen. Schade ist hier, dass die Einrichtung einer 30er Zone nicht begründet wird.

Der Grund für die 30er Zone ist das Rasen einzustellen. Wohn in der Gegend schon einige Jahre und werd fast wöchentlich am Zebrastreifen zum Haufen gefahren.

Besonders von Leuten die von der Vaihinger Landstraße Bereich Lortzingstr hoch fahren.

Die Einführung einer 30er Zone ist zwingend erforderlich, aus folgenden Gründen:
1. Vor allem aufgrund der starken Steigung fahren Fahrzeuge grundsätzlich > 40 km/h bergab, vor allem im oberen Bereich.
2. Des weiteren führt die Steigung bergauf in Kombination mit der hohen Geschwindigkeit und dem hochdrehenden Mitoren zu einem stark erhöhten Lärmniveau der Autos.
3. Die Vaihinger Landstrasse hat mehrere Engstellen, Bushaltestellen, und schlecht einsehbare Kreuzungen (bsp. Emma-Aberle-Weg), die aus meiner Sicht nicht in Kombination mit einer 50er Zone funktionieren und darüber hinaus sogar unverantwortlich sind. So sind in letzter Zeit her auch immer wieder zu größeren bzw. kleineren Vorfällen gekommen.
4. Vor allem am Wochenende fahren viele Fahrer schneller als die erlaubten 50, da es sich um viele Motorradfahrer handelt, die auf dem Weg zum Motoradtreff an der alten Solitude Rennstrecke sind.