Busbevorzugung intelligent gestalten (Kreuzung Hechinger Straße und Sigmaringer Straße)

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Ampeln
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

250
weniger gut: -71
gut: 250
Meine Stimme: keine
Platz: 
1617
in: 
2017

Die Anforderung einer grünen Welle für Busse macht absolut Sinn. Allerdings liegen an der Kreuzung Hechinger Straße und Sigmaringer Straße die jeweils davorliegende Bushaltestellen (Haltestelle Jelinstraße ("Shell-Tankstelle") und Haltestelle "Möhringer Bank") bereits innerhalb des Anforderungsbereichs der "grünen Welle". Das bedeutet, dass die Ampeln des stark befahrenen Sigmaringer Straße bereits auf rot schalten, wenn der Bus an den Haltestellen hält und Leute ein- und aussteigen. Dadurch kommt es täglich zu minutenlangen Rotphasen und es kommt zu erheblichen Rückstaus mit erheblicher Luftbelastung in der Sigmaringer Straße oft bis in die Hechinger Straße und der Verkehr kommt zum Erliegen. Für den Bus ist eine so lange Grünphase unnötig, eine spätere Anforderung hätte ebenso eine "grüne Welle" zur Folge. Oft kommt der Bus sogar so spät, dass die Maximaldauer der Rotphase überschritten scheint und der Bus doch rot bekommt und warten muss. Bitte passen Sie die Reichweite des Signals hier an, damit die beiden Haltestellen nicht innerhalb des Bereichs sind.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich wäre sogar dafür, die Bevorzugung ganz abzustellen. das hat vielleicht beim einem 10 min Takt Sinn gemacht. Aber bei 3 mal die Stunde fällt die Wartezeit an der Ampel wirklich nicht mehr ins Gewicht (zumal man dann seine Bahn am Bahnhof eh' nicht erreicht)

Genau das beobachte ich Tag für Tag im gesamten Stadtgebiet. Warum müssen sich am Hölderinplatz/Schwabstraße die Autos stauen, nur weil fünf bis sieben Minuten später eine Stadtbahn einfährt?

Gibt's leider an mehreren Stellen, zB auch in Waldeck mit der Stadtbahn. Hier ist Optimierungspotenzial vorhanden.