Kreisverkehr anlegen, Bereich Bauernwaldweg Ecke Furtwänglerstraße

|
Stadtbezirk: 
Botnang
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

107
weniger gut: -116
gut: 107
Meine Stimme: keine
Platz: 
1715
in: 
2013

Kreuzung Bauernwaldweg Ecke Furtwänglerstraße Kreisverkehr anlegen, wie im Bereich Verdistraße/ Furtwänglerstraße.

Dies würde den Verkehr positiv beeinflussen. Man kann dann auch auf die teure Ampelschaltung verzichten.

Gemeinderat prüft: 
nein
Stellungnahmen und Beschlüsse
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat weist ergänzend darauf hin, dass dieser Kreisverkehr Bestandteil des bestehenden Bebauungsplans ist. Auch dieser Vorschlag deckt sich mit langjährigen Forderungen des Bezirksbeirates. Das Gremium befürwortet diesen Vorschlag.

Kommentare

5 Kommentare lesen

bis zum Bau des geplanten Kreisverkehrs sollte die Nachtschaltung der Fußgängerampel (zumindest probeweise) auch tagsüber geschaltet werden, denn oft bewirkt die Ampel Autoschlangen mit sinnlosem Abgasen, ohne dass weit und breit ein Fußgänger zu sehen ist.

@Anwohner: Diese Rotphasen erleichtern das Linksabbiegen aus den Seitenstraßen Bauernwaldstraße und Leharstraße erheblich, da keine Induktionsschleifen vorhanden sind. Diese sollten aber nicht erst noch nachgerüstet werden.
Sobald als möglich dort einen Kreisverkehr zu haben (mit Fußgängerüberwegen an allen Seiten) sollte die beste Lösung sein.

Nein, an dieser Stelle würde ich die Ampel beibehalten, denn sonst kämen die Fußgänger niemals über die Kreuzung.

Am Kreisverkehr wird langsamer gefahren, Fußgänger müssen zuerst durchgelassen werden. Die jetzige Situation ist für Fußgänger gefährlicher, da es immer mehr in Mode kommt, schnell noch durchzurasen. Unser Sohn wurde hier bereits bei Fußgänger-grün angefahren!

Meines Erachtens ist insbesondere nach der Verengung auf eine Spur zwischen der Kreuzung Verdistraße/Furtwängler und Bauernwaldstraße/Furtwängler der Kreisverkehr sinnvoll geworden.
Im Gegensatz zur Fehlkonstruktion Paul-Lincke/Furtwängler wird an dieser Stelle eine klar erfassbare Verkehrssituation geschaffen.
@Anwohner: Da es sich um eine reine Bedarfsampel handelt, verstehe ich nicht, in wie weit eine fehlende Nachtschaltung unnötige Autoschlangen verursachen kann. Entweder die Ampel ist rot, oder nicht. Hat sie jemand gedrückt und geht trotzdem über (Fußgänger-)Rot oder geht garnicht über die Straße wird auch bei einer Nachtschaltung nichts ändern.
@Frankoff: Die Tatsache, dass sich einige Verkehrsteilnehmer nicht um die Straßenverkehrsordnung scheren schützt auch bei der Ampel nicht! Bei besagter Kreuzung ist das recht häufig insbesondere durch Abbieger aus Bauernwaldstraße und Laile richtung Feuerbach zu beobachten (sei es durch Unachtsamkeit oder schlicht weil es Manchem egal ist sei dahin gestellt).
Und wieviele Fußgänger gehen statt über die Ampel schon gegenüber des Döners über die Straße, meist auch ohne recht zu schauen. Ich sehe also eine deutlich sinnvollere Möglichkeit statt der Ampel das uns wohl bekannte Muster mit Kreisverkehr und Zebrastreifen an allen 4 Seiten einzurichten.