Städtische Maut für erstens große und zweitens luftbelastende Fahrzeuge

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

361
weniger gut: -224
gut: 361
Meine Stimme: keine
Platz: 
822
in: 
2017

Städtische Maut für erstens große und zweitens luftbelastende Fahrzeuge. Einführung über Plaketten über bestimmte Zeiträume, abgestuft nach Luftbelastung und Gewicht.
Eingenommene Gebühren zur Subvention sauberer Fahrzeuge zu nutzen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Gute Idee.

Bringt meines Erachtens nichts. Die Mehrzahl fährt nicht zum Spaß in der Innenstadt.

Es ist einwohnerfeindlich, da es die ohnehin hohen Lebenskosten noch weiter steigern würde.
Zudem würden es alle mitbezahlen, also auch diejenigen welche nicht mal ein Auto besitzen
Pendler welche keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können
Städtische Fahrzeuge (Kostensteigerung für alle durch höhere Haushaltsaufwendungen)
Alle die Handwerker benötigen (Höhere Anfahrtskosten)
Alle die in der Stadt leben
Alle die in der Stadt einkaufen müssen (Höhere Transportkosten)

Was ist mit den Baumaschinen, die die Luft mindestens genau so verpesten?

@ Turknix: Ich glaube, die Idee ist bei Ihnen missverständlich angekommen. Soweit ich es verstehe, sollen nur besonders umweltunfreundliche Fahrzeuge mit einer Maut versehen werden. Städtische Nutzfahrzeuge und Gewerbefahrzeuge kann man hier ja ausnehmen, da hier eine entsprechende Größe ja tatsächlich benötigt wird.
Wo es aber um reines Privatvergnügen geht, finde ich eine Maut, gestaffelt nach Schadensverursachung (also Luftbelastung INKLUSIVE Fahrzeuggewicht) gerecht und konstruktiv.

Es ist wichtig, dass wir bei aller Konsumfreude ein besseres Umweltverständnis entwickeln. Wir können uns die derzeitige Lebensweise - so geil und so schön fast alle SUVs aussehen - aus meiner Sicht leider nicht mehr leisten. Ohne jemand persönlich verletzen zu wollen: Ich finde Menschen mit Verantwortungsbewusstsein zurzeit wesentlich sexyer als Menschen mit der vielgepriesenen "elitären" aufgezwungenen Maslow-Pyramiden-Coolness (die Industrie versteht, was gemeint ist). Mit den Umweltthemen, die es zurzeit zu erledigen gibt, könnten wir vermutlich den halben Globus in Beschäftigung bringen, ohne auch nur einer Person irgend ein sinnfreies Produkt aufschwätzen zu müssen. Irgendwann müssen wir endlich anfangen, in dieser Richtung zu denken. Eine Maut ist da ein erster guter Ansatz, um den einzelnen Bürger zu erreichen.

Ganz wichtig !!!