Luftqualität verbessern - Fahrverbote und Nutzung von Komfortöfen besser überwachen

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Feinstaub, Luft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

381
weniger gut: -240
gut: 381
Meine Stimme: keine
Platz: 
701
in: 
2017

Ausreichend Mittel für eine Überwachung eines unbedingt notwendigen Fahrverbots und der Nutzung von Komfortöfen bereitstellen. Freiwillig ist das Ziel einer Luftverbesserung offensichtlich nicht erreichbar. Die allgemeine Gesundheit hat Vorrang vor persönlicher Bequemlichkeit.

Dies ist auch eine Sparidee, weil die Folgekosten der Luftverschmutzung unermesslich hoch sind.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Stuttgarter Luft muss verbessert werden, alle mögl.Massnahmen untersuchen.

Bei den freiwilligen Richtwerten, auch wenn sie offiziell von der EU sind, handelt es sich um Ziele der Industrie, welche sie zeitnah erreichen wollen. Wenn Ihnen die Gesundheit am Herzen liegt, dann müssten Sie ein globales Konsumwerbeverbot fordern, damit das Anspruchsdenken sinkt, dann nur dann verbessert sich auch die Luftqualität ; aber nicht durch städtische Verbote !