Verbindung Weilimdorf Solitude Bärenschlössle bauen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

362
weniger gut: -119
gut: 362
Meine Stimme: keine
Platz: 
809
in: 
2017

Am Wochenende fahren viele mit dem privaten Auto hoch zum Solitude oder Bärenschlössle. Leider gibt es nur eine sehr lange öffentliche Verbindung mit Bus und Bahn über Gerlingen. Hier sollte ein Angebot für die Weilimdorfer geschaffen werden diese Ausflugsziele schneller erreichen zu können. Dies käme auch dem Feinstaub zugute.

Kommentare

11 Kommentare lesen

Es gibt neuerdings Elektrofahrräder. Diese lassen sich auch tageweise anmieten für einen Ausflug "ins Grüne".

Man könnte die Strasse Mautpflichtig machen

Von Weilimdorf zum Gebiet rund um die Seen
kann man auch sehr gut zu Fuß kommen, dies
sollte der "Sinn" eines Ausfluges sein.

Hallo GSthe@rtist, der Vorschlag zu Fuß zu gehen ist ja ok, aber auch mal daran gedacht dass es ältere Mitbürger gibt die nicht mehr so gut zu Fuß sind?! Oder sollen diese dann zu Hause bleiben?

Das Argument EBike oder zu Fuß gehen geht für die Ältesten und Jüngsten (Kinder) leider nicht so gut auf, wie es eine Busverbindung tun würde.
Wieso kann man eigentlich von Vaihingen/Heslach und nicht von Weilimdorf zum Weilimdorfer Wahrzeichen (Schloss Solitude) und Barenschlössle mit dem Bus fahren?

Eine Seilbahn wäre gut. Bis zur Uni nach Vaihingen.

Bus geht nicht, da die Bergheimer Steige zu schmal für einen Bus ist! Selbst Kleintransporter oder SUV dürften da eigentlich nicht herunterfahren (beachtet mal das Schild am Anfang) - drum fährt der Bus eben durch Gerlingen. Die Panoramastraße ist besser ausgebaut und im Winter auch besser geräumt!

Das wäre wirklich schön. Es gibt tolle Wanderwege, die von dort oben zu begehen wäre. Leider muss es immer eine Rundwanderung werden, da man montentan immer erst nach oben kommen muss. Busverbindung wäre klasse.

Die direkte Busverbindung direkt von Weilimdorf aus wird aber wohl an der Bergheimer Steige scheitern, welche nur für Fahrzeuge bis 2 Meter Breite befahrbar ist. Ein Ausbau der Bergheimer Steige so dass sie für Busse und damit auch LKWs befahrbar wird, das hoffe ich ist nicht im Sinne des Antragstellers.

Wäre evtl. ein Sessellift in der geraden Fortführung der Solitudestraße eine Lösung? Hier ist eine breiter Wiesenstreifen durch den Wald. Das könnte das Naherholungsgebiet aufwerten.

Und Verlängerung bis S-Bahn Universität Vaihingen nicht vergessen.

Es muss ja kein 18-Meter-Bus sein...