Das urbane Potential der Tübinger Straße zwischen Marienplatz und Paulinenbrücke durch städtebauliche Maßnahmen fördern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

523
weniger gut: -84
gut: 523
Meine Stimme: keine
Platz: 
244
in: 
2017

Für Fußgänger und Radfahrer ist die Tübinger Straße eine zentrale Verbindung zwischen Stuttgart-Süd und der Innenstadt. Durch städtebauliche Maßnahmen kann die Aufenthaltsqualität vor allem für Fußgänger erhöht werden.

--> Grünflächen sanieren und dabei so anpassen, dass mehr Gehwegfläche entsteht,

--> Fahrbahnbreite reduzieren um Platz für mehr Gehwegfläche zu schaffen,

--> mehr Sitzgelegenheiten schaffen,

--> mehr Platz für Außengastronomie,

--> Aufenthaltsmöglichkeiten im Bereich der Grün- und Betonfläche Tübinger Str./Silberburgstraße schaffen. Hierbei handelt es sich um eine große ungenutzte Fläche, die viele Möglichkeiten bietet,

--> KFZ-Schleichverkehr weiter eindämmen: dem zur Fahrradstraße gehörenden Schild „Anlieger frei“ durch bauliche Maßnahmen zur Geltung verhelfen. Einbahnstraße zwischen Marienplatz und Kolbstraße stadteinwärts einrichten,

-->Den Nesenbach analog zum „Freiburger Bächle“ in der Freiburger Innenstadt in der Tübinger Straße offenlegen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Süd begrüßt Maßnahmen, die geeignet sind, die Tübinger Straße als Hauptverbindungsstrecke für Fußgänger und Radfahrer zwischen den Stadtbezirken Süd und Mitte aufzuwerten, und die dafür sorgen, dass sich die Tübinger Straße zu einer Flaniermeile entwickelt.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Dies könnte verbunden werden mit der Umwandlung der Tübinger Straße von Paulinenbrücke bis Marienplatz zur Fahrradstraße.

Grünflächen und Gehwege so gestalten, dass Autos dort auch beim besten Willen nicht parken können

Meine Güte. Noch ist der Besitz und Gebrauch eines Autos nicht strafbar. Man sollte alle mit ins Boot nehmen und nicht einfach ausgrenzen. Auch in der Tübinger Straße leben Autobesitzer ...

Zusammen mit Aufwertung der Fläche unter der Paulinenbrücke ein perfekter Vorschlag

Bitte mehr davon im gnzen Innenstadtbereich!!