Raserei in der Dürrbachstraße reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Verkehrsberuhigung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

208
weniger gut: -114
gut: 208
Meine Stimme: keine
Platz: 
1975
in: 
2017

Pflanzinseln aufstellen, künstliche Barriere schaffen, versetzt parken und künstliche Bodenwellen errichten. Der optische Eindruck auf eine durchgehend freie Straße von dem Abzweig Rohrackerstraße in die Dürrbachstraße 2 bis zum 180° Knick in der Höhe von Haus Nr. 52 würde dann wegfallen.

Was auf dem Frauenkopf schon vor Jahren umgesetzt wurde, muss auch in der Dürrbachstraße möglich sein.

Kommentare

5 Kommentare lesen

... kann ich unterstützen, würde das dann aber auf weitere Bereiche von Hedelfingen fordern, da die Problematik oft ähnlich ist!
Siehe Nr: 41238

Gute Idee. Denke nur, dass es der Stadt zu teuer ist so etwas zu machen. Denn es muss ja auch gepflegt/instand gesetzt werden und das ist auf Dauer teuer.
In letzter Zeit wurden in der Dürrbachstr. Höhe Haus 35 Verkehrskontrollen mit einem "Blitzer" durchgeführt. Und es hat einige Male geblitzt. Vielleicht würde es der Stadt mehr Geld einbringen dort einen "Blitzer" aufzustellen. Dann ist beiden gedient, den Einwohnern und der Stadt.

Die Forderung verstehe ich als verantwortungsvoller Autofahrer nicht. Schon heute ist durch die parkenden Fahrzeuge kein Begegnungsverkehr möglich. "Rasen" kann man dort wirklich nicht.

Raserei wurde durch versteckt angebrachte RadarKontrolle schon lange bestätigt

Hier geht es mal wieder um das St.Floriansprinzip. Hauptsache, die Dürrbachstraße ist verkehrsberuhigt, in der Rohrackerstraße, die ja auch die Autofahrer ab der Weinklinge und außerdem den Busverkehr verkraften muß, kann darf dann wieder gerast werden?