Wilhelmplatz - Platz zum Ein- und Aussteigen vergrößern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

91
weniger gut: -156
gut: 91
Meine Stimme: keine
Platz: 
2397
in: 
2013

Der Platz zum Aus- und Einstieg ist für die Bahnbenutzer zu eng. Deshalb soll dafür mehr Platz geschaffen werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Dies sollte mit der bereits vorgeschlagenen Umgestaltung des gesamtes Wilhelmsplatzes kombiniert werden.

Gut wäre eine Verbreiterung des Wilhelmsplatzes. Das könnte z.B. erreicht werden durch Tieferlegung des Durchgangsverkehrs in Richtung Fellbach, so dass 1 bis 2 Spuren für den Platz frei würden - eine vergleichbare Lösung gibt es in Fellbach, wo der Durchgangsverkehr im Bereich Stuttgarter Str. / Schorndorfer Str. tiefer gelegt ist, so dass darüber Raum für innerstädtischen Verkehr und etliche Bäume vorhanden ist.

Am Williplatz ist im gegensatz zu anderen Haltestellen genug Platz, aber vielleicht sollten die leute sich mal auf den Bahnsteigen besser verteilen und nicht an der Türe die am nähsten ist einsteigen!

Beide Bahnsteige bei der U13 am Wilhelmsplatz bzw. der Badstraße sind eindeutig zu klein! Beim Ein- und Ausstieg kommt es häufig zu "Rangeleien" und Stress, weil es so ein Geschiebe und Gedränge ist. Wenn dann noch ein Kinderwagen oder ein Rollstuhlfahrer/in da durch müssen - gute Nacht! Das sollte dringend verbreitert werden!!!

Man kann nicht jedes Fehlverhalten und Rücksichtslosigkeit der Mitmenschen mit Baumaßnahmen ausgleichen.
Die Einsteigenden lassen auch NIE (!) eine zweireihige Lücke, obwohl der Vorgang dann viel schneller abgewickelt wäre. Auch wenn die Bahnen auf dem Fußballplatz hielten, gäbe es noch Gedränge.
Öfter mal eine klare Ansage sollte helfen. Und - wie schon oben gesagt - sollten nicht immer alle an derselben Tür einsteigen wollen. Dem kann man ausweichen.

Ich muss CriticalMass zustimmen! Das Problem liegt am Verhalten der Leute und nicht an der Breite des Bahnsteigs. Selbst wenn der Bahnsteig breiter wäre, dann würden eben 10 Personen mehr rumdrängeln und dann kommt ein Rollstuhlfahrer oder jemand mit Kinderwagen wieder nicht durch. Sieht man doch an anderen Haltestellen auch (wo die Bahnsteige scheinbar breiter sind). Wenn die Leute mal richtig ein- und aussteigen würden, würde sich auch die Abfahrt nicht immer verzögern! PS: Wo soll denn eigentlich der Platz hergenommen werden für breitere Bahnsteige? Da kommt der Bus doch dann nicht mehr durch - und dann wär das Gejammer wieder groß, wenn der da nicht mehr durchfahren könnte und man 50 Meter weiter laufen müsste zur andren Haltestelle.